Bisher habe ich mir wenige Gedanken bezüglich des Brauwassers gemacht und einfach frisch ab Wasserhahn genommen und gebraut. Wir haben jetzt in unserer Wohnung jedoch seit kurzem eine Wasserenthärtungsanlage verbaut bekommen (Ionentauscher), was mich nun bezüglich Eignung als Brauwasser zum Nachdenken gebracht hat.

Die Angaben sind Durchschnittswerte, stammen vom Versorger und sind ohne Kenntnisse über deren Relevanz für das Bierbrauen aufgeführt
Gesamthärte vor der Enthärtung: 32.7 °fH / 18.4 °dH (gemäss Versorger) resp. 34 °fH / 19.1 °dH(durch Servicetechniker der Enthärtungsanlage bestimmt)
Gesamthärte nach der Enthärtung: 8 °fH / 4.5 °dH
Kalzium: 107 mg/l
Natrium: 13.1 mg/l
Magnesium: 14.6 mg/l
Nitrat: 21 mg/l
Kalium; 2.7 mg/l
Chlorid: 18.8 mg/l
Sulfat: 15 mg/l
pH: 7.2
DOC: 0.4 mg/l
Kann ich das Wasser weiterhin auch für helle Bierstile verwenden oder muss ich dies aufbereiten?
Bräuchte man für diese Beurteilung noch weitere Wasserwerte wie GH & KH? Ich finde zB keine Angaben zur HCO3-Konzentration, welche ich hier benötigen würde:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... serrechner
Gruss aus der Schweiz,
Mathias
