
Liebe Grüße, Ingo
§11 hat geschrieben: Samstag 9. Juni 2018, 18:05 Hatt dein Einkocher nen Klöpperboden? Sonst kann das nicht klöppen![]()
![]()
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen flachen Witz....
Mini-Rückfrage: Ab wann sollte man mit dem hochheizen beim Läutern beginnen? Ich warte immer ungefährt 3/4 des Läuterns ab und lege dann los.Boludo hat geschrieben: Samstag 9. Juni 2018, 18:25 Das Umschöpfen in einen separaten Läuferbottich dauert ca 3 Minuten. Dann kann man direkt in den Einkocher zurück läutern und bereits heizen.
Stefan
Läutern dauert und hochheizen auf Kochtemperatur dauert auch, je mehr du diese Vorgänge zeitlich überlappen lässt, desto mehr Zeit sparst du. Im Idealfall hast du zwischen Läuterende und Kochbeginn nur wenige Minuten. Wie sich das bei deiner Anlage umsetzen lässt, musst du dich mit Ausprobieren herantasten. Heizt dein Einkocher beispielsweise mit 1°/min nach oben, wirst das von 75°C bis Kochbeginn 25 Minuten brauchen (geht am Anfang schneller, weil du noch nicht soviel Würze im Topf hast). Läuterst du etwa 0,7 Liter Würze pro Minute aus deiner Maische, brauchst du für 22 Liter Würze etwa 30 Minuten (ein eher optimistischer Wert, selber ausprobieren). Beginnst du jetzt 5 Minuten nach Läuteranfang mit dem Heizen, hast du 5 Minuten nach Läuterende den Kochbeginn. Die Zeit brauchst du auch, um das Ankochen zu überwachen. Brodelt die Brühe später gleichmäßig vor sich hin, kannst du mit dem Austrebern beginnen.Damasus hat geschrieben: Dienstag 31. Juli 2018, 15:46Mini-Rückfrage: Ab wann sollte man mit dem hochheizen beim Läutern beginnen? Ich warte immer ungefährt 3/4 des Läuterns ab und lege dann los.Boludo hat geschrieben: Samstag 9. Juni 2018, 18:25 Das Umschöpfen in einen separaten Läuferbottich dauert ca 3 Minuten. Dann kann man direkt in den Einkocher zurück läutern und bereits heizen.
Stefan
Danke für diese Überlegungen. 0,7 Liter pro Minute läutere ich nicht, dass mache ich langsamer. Das dürften so um die 0,5l pro Minute sein, das heißt dennoch, dass ich deutlicher früher mit dem Hochheizen beginnen kann (als bisher).Brauwolf hat geschrieben: Dienstag 31. Juli 2018, 22:41 Läutern dauert und hochheizen auf Kochtemperatur dauert auch, je mehr du diese Vorgänge zeitlich überlappen lässt, desto mehr Zeit sparst du. Im Idealfall hast du zwischen Läuterende und Kochbeginn nur wenige Minuten. Wie sich das bei deiner Anlage umsetzen lässt, musst du dich mit Ausprobieren herantasten. Heizt dein Einkocher beispielsweise mit 1°/min nach oben, wirst das von 75°C bis Kochbeginn 25 Minuten brauchen (geht am Anfang schneller, weil du noch nicht soviel Würze im Topf hast). Läuterst du etwa 0,7 Liter Würze pro Minute aus deiner Maische, brauchst du für 22 Liter Würze etwa 30 Minuten (ein eher optimistischer Wert, selber ausprobieren). Beginnst du jetzt 5 Minuten nach Läuteranfang mit dem Heizen, hast du 5 Minuten nach Läuterende den Kochbeginn. Die Zeit brauchst du auch, um das Ankochen zu überwachen. Brodelt die Brühe später gleichmäßig vor sich hin, kannst du mit dem Austrebern beginnen.
Cheers, Ruthard