Ja, hol Dir noch 1,5 oder 2 Kilo "Pale Barley", oder evtl. noch ein halbes Kilo Weizenmalz, und reduziere den Cara Anteil auf 10% oder sowas.
Cara Malze haben ihre Enzyme eingebüßt und liefern in der Maische hauptsächlich unvergärbare Zucker (stark vereinfacht).
Die sind also, ähnlich wie Röstmalze, eher als "Gewürz" zu betrachten.
Halb "Pale Barley", halb "Pale Wheat" und 10% vom Cara Malz dürften ein recht gutes Bier ergeben am Ende.
Ich hab das mal für eine durchschnittliche, in Deinem Fall realistische Sudhausausbeute von gut 60% durchgerechnet (Für 15 Liter Ausschlagmenge, 18 Liter Würze vor dem Kochen, also ca. 13 Liter Bier, je nach Equipment):
Mit je 1,5 kg Pale Barley, 1,5 kg Pale Wheat und 0,25 kg Cara solltest Du in Regionen vorstoßen, wo bei 15 Litern dann auch die 10g Hallertauer Blanc (wenn er denn wirklich 15% Alpha hat) Sinn machen, Du landest dann bei gut 12˚P, 25 IBU und 5% Alkohol, wenn Du den Hopfen komplett in die Vorderwürze gibst und 90 Minuten kochst.
Schlimmstenfalls wird das Bier stärker.
Wird vielleicht sogar wirklich gut dann.
Aber auf jeden Fall würde ich Dir empfehlen, Dich noch ein wenig besser einzulesen in die Thematik.
Bier brauen ist nicht "Rocket Science", aber doch etwas schwieriger, als eine eßbare Tomatensauce zusammenzurühren...
