ich möchte morgen gern zum ersten mal "in Groß" brauen und habe ein paar Fragen zur Desinfektion vom ZKG und den Kleinteilen.
Habe den Tank jetzt mit 3% Natronlauge, PBW und 2% Zitronensäure gerinigt (plus mechanisch, war sehr schmutzig)
Jetzt gehts um die Wurst!
1. Ich hab Disinfect PE gekauft, also verdünnte Peressigsäure. Weiss hier jemand, was das optimale Mischungsverhältnis ist, bzw. was ausreicht für CIP? (SIP?)
Zwischen 15-70 ml ist halt schon ein großes Spektrum...
2. Da steht, dass man es nachspülen soll mit Trinkwasser. Das wundert mich doch sehr, da es doch die finale Desinfektion ist und Peressigsäure, soweit ich weis, in Sauerstoff, Wasser und etwas Essigsäure zerfällt. Hab überall gelesen, dass das nicht nachgespült wird.
3. Wie lang würdet ihr die Sprühkugel laufen lassen bei entsprechender Dosierung?
4. Diese Scheibenventile sollen ja keine toten Ecken haben. Aber kann man die zur Sicherheit dennoch am Stück auskochen? Habs mal mit nem übrigen Ventil probiert und sehe keine Beeinträchtigung am Gummi, aber bevor ich mal wieder alles schrotte frag ich lieber.

Jedes mal die Teile demontieren und wieder zusammenbauen wäre heftig. Habs testweise gemacht, aber das dauert und ist sehr arbeitsintensiv.
Vielen Dank für jedweden input!!

Grüßle
Felix