ich bin gerade in einem Brew Your Own Artikel darüber gestolpert, dass der Autor (Horst Dorenbusch) empfiehlt für ein deutsches Pils die Hefe am oberen Rand des Temperaturfensters zu pitchen und zu belüften. Erst bei deutlichen Gäranzeichen soll man bis auf den unteren Rand des Temperaturfensters kühlen. Das hab ich so noch nie gehört, was sagen denn die Profis hier dazu?
Beste Grüße,In the tank, the pitching temperature for the yeast should be at the top of the temperature tolerance of the selected yeast. Aeration should last at least 90 minutes. Once the yeast shows signs of vigorous fermentation, the tank temperature should be lowered gradually (by perhaps 2 °F or 1 °C per hour) to the bottom working temperature of the selected yeast to minimize the production of fermentation byproducts. [...]
Quelle: https://byo.com/article/german-pilsener/
Alex