Probleme beim Läutern
- der_dennis
- Posting Freak
- Beiträge: 889
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
- Wohnort: Bamberg
Re: Probleme beim Läutern
Kann ich so auch nur bestätigen! Klar kostet die Läuterhexe mehr als der Panzerschlauch alleine, rechnet man aber noch die Fittinge usw. mit rein, kommt man auf den selben Preis wie mit der Läuterhexe. Braucht man dann noch ne gute Metallsäge kommt man mit der LH weit günstiger weg und spart sich Zeit und Arbeit. Werde beim nächsten Sud nochmal die Kombi mit Oskartonne + Panzerschlauch probieren und dann evtl. umsteigen
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
we have Bratwurscht in the Pfann!
-
- Posting Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 09:59
- Wohnort: Essen
Re: Probleme beim Läutern
Hallo zusammen,
um euch auch mal eine positive Meldung neben dem typischen Anfänger-Gemecker ("bei mir klappt nichts, erklärt mir bitte alles") zu geben, möchte ich nun ausnahmsweise mal schöne Gefühle mit euch teilen. In diesem Thread hatte ich von meinen Läuter-Problemen berichtet. Inzwischen ist etwas Zeit ins Land gegangen, das letzte Bier wird langsam knapp und ich habe heute den nächsten Brautag. Aktuell sitze ich neben meinem Einkocher, der gerade die Würze kocht.
Nach euren Tipps habe ich mir eine Läuterhexe zugelegt, die heute ihren ersten Einsatz hatte. Mein selbstgebauter Läutereimer hat ausgedient, ich konnte mein Glück kaum fassen. Nach weniger als einem Liter lief das Ganze klar und innerhalb von ca. 45 Minuten (wohl Potential nach oben, aber wollte lieber schön langsam läutern) waren die 12 Liter durch - wohlgemerkt mit 55 % Weizenmalz-Schüttung. Ich bin überrascht, hatte ich doch nicht einen einzigen Wutanfall und die Küche ist auch noch relativ sauber
Dank einer kleinen Modifikation an meinem Einkocher funktioniert auch das wallende Kochen ohne Tauchsieder, mit dem ebenfalls angeschafften Sputnikfilter sollte auch das Hopfenseihen gut von der Bühne gehen.
An dieser Stelle nocheinmal herzlichen Dank für eure Tipps und Anregungen! Hat mir wirklich sehr geholfen.
Grüße
Martin
PS: Es freut mich, dass bei sich mein System von Sud zu Sud immer besser macht, da ich nun (beim 5. Sud) schon so viele Probleme behoben habe, die mich anfangs aufgeregt haben
um euch auch mal eine positive Meldung neben dem typischen Anfänger-Gemecker ("bei mir klappt nichts, erklärt mir bitte alles") zu geben, möchte ich nun ausnahmsweise mal schöne Gefühle mit euch teilen. In diesem Thread hatte ich von meinen Läuter-Problemen berichtet. Inzwischen ist etwas Zeit ins Land gegangen, das letzte Bier wird langsam knapp und ich habe heute den nächsten Brautag. Aktuell sitze ich neben meinem Einkocher, der gerade die Würze kocht.

Nach euren Tipps habe ich mir eine Läuterhexe zugelegt, die heute ihren ersten Einsatz hatte. Mein selbstgebauter Läutereimer hat ausgedient, ich konnte mein Glück kaum fassen. Nach weniger als einem Liter lief das Ganze klar und innerhalb von ca. 45 Minuten (wohl Potential nach oben, aber wollte lieber schön langsam läutern) waren die 12 Liter durch - wohlgemerkt mit 55 % Weizenmalz-Schüttung. Ich bin überrascht, hatte ich doch nicht einen einzigen Wutanfall und die Küche ist auch noch relativ sauber

Dank einer kleinen Modifikation an meinem Einkocher funktioniert auch das wallende Kochen ohne Tauchsieder, mit dem ebenfalls angeschafften Sputnikfilter sollte auch das Hopfenseihen gut von der Bühne gehen.
An dieser Stelle nocheinmal herzlichen Dank für eure Tipps und Anregungen! Hat mir wirklich sehr geholfen.
Grüße
Martin
PS: Es freut mich, dass bei sich mein System von Sud zu Sud immer besser macht, da ich nun (beim 5. Sud) schon so viele Probleme behoben habe, die mich anfangs aufgeregt haben

Re: Probleme beim Läutern
Moin Leute,
mal noch ein Frage die etwas off-Topic ist, aber doch nicht ganz.
Wie lange denkt Ihr dauert das läutern mit Läuterhexe bei einem 100lSud?
MfG Marcus
mal noch ein Frage die etwas off-Topic ist, aber doch nicht ganz.
Wie lange denkt Ihr dauert das läutern mit Läuterhexe bei einem 100lSud?
MfG Marcus
Re: Probleme beim Läutern
Bis du abbrechen willst
Also je nach Ausbeute, Maischprogramm und Schüttung sowie Zielstammwürze bei Pfannevoll.
Also größere Schüttung und schnelles läutern gleich schlechte Ausbeute, aber Zeitersparnis.
Nimm dir die Zeit es wird dein Bier, es kann 90 -120 min dauern.
Gruß
Lukas

Also je nach Ausbeute, Maischprogramm und Schüttung sowie Zielstammwürze bei Pfannevoll.
Also größere Schüttung und schnelles läutern gleich schlechte Ausbeute, aber Zeitersparnis.
Nimm dir die Zeit es wird dein Bier, es kann 90 -120 min dauern.
Gruß
Lukas
-
- Posting Senior
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
- Wohnort: Österreich
Re: Probleme beim Läutern
Morgen!BrauFuchs hat geschrieben:Bis du abbrechen willst![]()
Also je nach Ausbeute, Maischprogramm und Schüttung sowie Zielstammwürze bei Pfannevoll.
Also größere Schüttung und schnelles läutern gleich schlechte Ausbeute, aber Zeitersparnis.
Nimm dir die Zeit es wird dein Bier, es kann 90 -120 min dauern.
Gruß
Lukas
Jep, kann mich da nur voll und ganz anschliessen. Läutern in Ruhe mit Geduld wird durch eine tolle Bierqualität belohnt! Ich hab bei meinen ersten Suden auch immer auf die Uhr geschielt, na, wann ist es ferigt,....
das hab ich abgelegt, und bin froh drumm, dann dauert halt mein Brautag 7 stunden anstelle von 6, egal, das Bier passt und das ist die hauptsach!
Schöne grüße an Euch!

Gruss Thomas 
