https://www.kegland.com.au/kegland-ferm ... 2-50l.html

Kraeusen lassen sich bei einem Drucktank nie wirklich abheben. Es kommt also drauf an wie dein Prozess aussieht.NiCoSt hat geschrieben: Montag 24. September 2018, 18:25 Ui, ich liebäugel schon eine Weile mit einem 'richtigen' fermentierer. Ich denke hier schlage ich früher oder später zu.
Mal eine dumme frage: Kräusen abheben kann man damit praktisch nicht, oder wie händelt ihr das?
Da bin ich mal auf den Preis gespannt!Designed to fit in the new WiFi Fermenter Fridges (coming soon)
Hm, so habe ich das noch nie betrachtet. Letztlich ist doch nur die stelle, an der die Karbonisierung stattfindet, eine andere, oder? Derzeit vergären ich im Standardgäreimer, lege in die Flaschen Speise oder Zucker vor und Schlauche dann direkt in die Flaschen. Den gleichen Vorgang könnte man im Fermentasaurus machen, mit der Option, die Spundung im Fermentasaurus zu machen und später per GDA in Fass oder Flasche zu füllen, ohne Speise/Zucker.§11 hat geschrieben: Montag 24. September 2018, 18:43Kraeusen lassen sich bei einem Drucktank nie wirklich abheben. Es kommt also drauf an wie dein Prozess aussieht.NiCoSt hat geschrieben: Montag 24. September 2018, 18:25 Ui, ich liebäugel schon eine Weile mit einem 'richtigen' fermentierer. Ich denke hier schlage ich früher oder später zu.
Mal eine dumme frage: Kräusen abheben kann man damit praktisch nicht, oder wie händelt ihr das?
1.) "Klassisches Vorgehen"- Hier findet die HG entweder im offenen Bottich statt wo Kraeusen abgeschoepft warden koennen oder im Gaertank, wo das Jungbier geschlaucht wired wenn die Kraeusen zusammenfallen.
2.) Eintankverfahren. Hier bleibt das Bier immer im selben Tank. Deshalb koennen die Kraeusen naturlich nicht wirklich abgehoben warden, noch wird das Bier geschlaucht. Was aber passiert, das Gelaeger wird gegen Ende der HG aus dem Konus abgelassen
Gruss
Jan
Danke für den Hinweis, dann liebäugele ich noch ein bisschen länger...chickenfarmer hat geschrieben: Montag 24. September 2018, 18:01 Ab Ende des Jahres gibt es einen neuen Fermentasaurus mit einem größeren Fassungsvolumen und Butterfly-Valve.