Habe Anfang des Jahres begonnen mit kleinen 4l- und danach 20l-Braukits zu experimentieren – das hat eigentlich, bis auf ein paar Kleinigkeiten, deren Ursachen ich zum Glück immer nachvollziehen konnte, alles ganz gut funktioniert. Jetzt würde ich mich gerne an meinem ersten "eigenen" 20l-Sud versuchen und habe dazu ein paar Rezeptideen im Netz und in Fachliteratur durchforstet um mir folgendes Rezept zu "remixen".
Ich experimentiere zwar gerne rum und lerne natürlich auch gerne aus Fehlern, weiß aber Tipps und Hinweise, die diese Fehler zu reduzieren wissen, unheimlich zu schätzen.

Zur Rezeptidee:
"Dark Honey Pale Ale"
Stammwürze
um die 12°P (aber hier bin ich mir nicht ganz sicher, wie das nach der Honigzugabe ausfällt)
Angestrebte Bittere
20 EBU
Angestrebter Alkoholgehalt
6 Vol%
Farbe
90 EBC
Aroma Beschreibung
Am liebsten wäre mir ein bisschen stärkeres Pale Ale, bei dem in der Nase wie auch im Nachtrunk eindeutig Honig zu erkennen ist. Abgesehen davon, dass ich gelesen habe, dass das sowieso nicht (leicht) möglich wäre, möchte ich kein Bier, dass beim Andruck bereits extrem süß und nach intensiv nach Honig schmeckt (wie z.B. bei Met), sondern eher ein feines, leicht hopfiges Bier, bei dem ein klarer Nachgeschmack von leichter Süße und Honig bleibt.
Rohstoffe
Schüttung
3,5 kg Pilsner Malz (2,5-3,5 EBC)
1 kg CaraAmber (60-80 EBC)
0,5 kg CaraFa II Röstmalz entspelzt (1000 EBC)
Hopfen
35 g East Kent Goldberg (Alpha 5,9%) (60 Minuten)
25 g Fuggles (Alpha 5,5%) (5 Minuten)
Hefe
11 g Windsor Ale
Sonstige Zutaten
750 g Blüten- und Waldhonig (nach Hauptgärung ins Jungbier; einen Tag stehen lassen; 1 kleine Einheit Haushaltszucker pro 0,33l-Flasche; Abfüllen)
Prozess
Maischprogramm
Hier habe ich die meisten Probleme in der Überlegung und bin für Tipps äußerst dankbar, da ich bisher nur mit Kits gebraut habe und in diesem Fall das Malz immer zu Beginn rein kommt und die Temperaturen vorgegeben sind.
Meine Überlegung:
- 15 Liter Brauwasser auf 61°C erhitzen und danach den Einkocher auf 52°C stellen.
- Das Malzschrot langsam einrühren
- Eiweißrast: 10 Minuten
- Auf 60°C erhitzen
- Maltoserast: 15 Minuten
- Auf 72°C erhitzen und 35 Minuten halten
- Abmaischen
- Nachguss: 12 Liter
Kochen
Kochzeit: 60 Minuten
35 g East Kent Goldberg (Alpha 5,9%) (60 Minuten)
25 g Fuggles (Alpha 5,5%) (5 Minuten)
Kühlen
ca. 20-30 Minuten mit Gewürzkühler
Gärung
Im Kunstoffeimer bei Zimmertemperatur
Freue mich schon auf eure Feedbacks und Tipps!
