Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

Antworten
thomas01

Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#1

Beitrag von thomas01 »

Hallo,

ich möchte zum ersten Mal in der 100l Klasse brauen und bin ein wenig erschüttert, was Hefe in ausreichender Menge kostet.
Bisher ist mir das bei meinen 20l-30l nie so aufgefallen.
Aber genug gejammert, es wird ja später durch ein leckeres Bier belohnt!

Ich suche nach einer günstigen Einkaufsquelle für Fermentis Saflager W34/70.
Ich benötige ca. 200g für meine maximal 100l.

Hättet Ihr da vielleicht einen Tipp für mich?
iGenbräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 09:55
Wohnort: Niddatal

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#2

Beitrag von iGenbräu »

Benutzeravatar
Birk
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3580
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 11:22

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#3

Beitrag von Birk »

Mann muss 500g kaufen oder 19 .... 11g Beutel kaufen... am besten bei Schappsbrenner kaufen oder bei alle handler.... Mann kann überall 34/70 kaufen
____________________
http://www.AmiHopfen.com
Hopfen vom Ami, aus Amiland und anderswo
thomas01

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#4

Beitrag von thomas01 »

Mag sein das ich für einen guten Preis mindestens 500g abnehmen muss, aber ich brauch doch nur 200g.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#5

Beitrag von Ruthard »

Meines Wissens gibt es die Hefe auch im 38 Beutel Karton, das ist zwar immer noch doppelt soviel wie du brauchst, aber günstiger als eine 500g Packung von der du über die Hälfte wegschmeißen musst. Der zweite 100 Liter Sud ist dann auch schon "beheft".

Alternative: Mit 2 Beuteln einen 20 Liter Sud ansetzen und mit der Erntehefe dann den 100er. Diese Hefe kommt sowieso erst in der 2. Führung richtig in die Pötte.


Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Uwe12
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5297
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 20:10

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#6

Beitrag von Uwe12 »

Es gibt offiziell halt nur diese zwei Abpackungen.
Candirect packen das aus den 500g-Blocks um - gabs früher auch bei Ludwigs-Sudhaus, scheint aber nicht so gegangen zu sein, bzw. kann Schwierigkeiten mit Fermetis gegeben haben.
Bliebe sonst nur eine Forums-SB wo so ein 500g-Block privat in kleinere Häppchen umgepackt wird, den sich also mehrere Interessierte aufteilen.
...Schnapsbrenner bietet auch so eine Aufteilung an, darf aber eben auch nur 500g komplett verkaufen, das Umpacken geschieht dann auf "Kundenwunsch".

...und nein, ich brauche momentan keine W-34/70, habe bei der letzte SB schon ausreichend zugelangt. :Wink

...oder halt die Brewferm Lager wählen, die gibts offiziell auch zu handlichen 100g abgepackt.
Ein Thread hier im Forum berichtet gerade aktuell über diese Hefe.

Uwe
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#7

Beitrag von afri »

thomas01 hat geschrieben:Mag sein das ich für einen guten Preis mindestens 500g abnehmen muss, aber ich brauch doch nur 200g.
Was hindert dich denn daran, die restlichen 300g schlicht aufzuheben für den nächsten Sud? Oder hier zu verkaufen?
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#8

Beitrag von Liquidminer »

Bzw. keine Chance auf frische UG Hefe aus einer Brauerei in der Umgebung?
Benutzeravatar
Brauturm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 218
Registriert: Freitag 7. November 2014, 20:20

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#9

Beitrag von Brauturm »

Die günstigste Quelle ; Biere boutique.fr
Die Fermantis So 4 500gr 40€ unddieine gesuchte W34 500gr 80 €.
Du kannst die Hefe doch locker aufheben,luftdicht verschliessen und ab in Kühli.
Benutzeravatar
Brauturm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 218
Registriert: Freitag 7. November 2014, 20:20

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#10

Beitrag von Brauturm »

wobei ,also für 100l Würze nehme ich 50 gr Hefe, ok jeder wie er meint,aber 200gr ist schon viel !
iGenbräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 09:55
Wohnort: Niddatal

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#11

Beitrag von iGenbräu »

Sämtliche Tipps in allen Ehren, aber meine erste Antwort mit einem einfachen Link zu candirect führt zu einer 100 Gramm Packung (vll. auch Portion), welche für die beschriebenen Verhältnisse perfekt geeignet ist. Nebenbei ist der Preis mit 20€ sehr günstig.

Was spricht also dagegen?
Benutzeravatar
Hieronymus
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 517
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 11:25
Wohnort: Hildesheim

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#12

Beitrag von Hieronymus »

iGenbräu hat geschrieben: Was spricht also dagegen?
40 Cent pro Liter Bier in Hefe zu investieren!!! :Ahh

Gruß
Heinrich
iGenbräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 09:55
Wohnort: Niddatal

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#13

Beitrag von iGenbräu »

Du kannst diese Hefe gerne meiden, Heinrich.
Viel günstiger als 200€/kg wird sie nicht zu haben sein.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#14

Beitrag von gulp »

Ich würde das so wie Ruthard machen. Antwort 5. Die Brewferm Lager ist da auch eine Überlegung wert, vor allem auch weil sie sehr gutes Bier liefert und wesentlich günstiger ist.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
schnapsbrenner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1721
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
Wohnort: Jemgum
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#15

Beitrag von schnapsbrenner »

Moin

Ich würde kein umgefüllte Hefe kaufen

HuM 10 Päckchen 36,40
Schnapsbrenner 10 Päckchen 33,21
Ludwigs Sudhaus 10 Päckchen 38,90
Hopfen der Welt 10 Päckchen 33,50
Brouwland 10 Päckchen 53,50
Candirekt 10 Päckchen 37,90
Amihopfen 10 Päckchen 36,40

oder Brewferm Lager 100 Gr. 12,25€

MfG

Simon
thomas01

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#16

Beitrag von thomas01 »

Wäre die Brewferm Lager für meinen Zweck denn genau so gut geeignet?
Ich habe vor dieses Böhmische Pilsner zu brauen.
Sollte die genau so gut geeignet sein, dann würde ich doch eher auf die Brewferm Lager umschwenken.
Ansonsten schlage ich bei den 100g Packungen der SAFLAGER W34/70 zu.

Sorry, ich hätte das Rezept besser direkt am Anfang gepostet.
Benutzeravatar
locke74
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 151
Registriert: Samstag 1. Juli 2006, 21:09

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#17

Beitrag von locke74 »

Warum eigentlich 200gr Hefe für 100 Liter? Dosierungsempfehlung vom Hersteller 8-12gr/10 Liter.
Also in Deinem Fall 80-120gr. Wenn's also ne 100gr Packung gibt, dann passt das doch recht gut...

Grüße Jörg
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#18

Beitrag von cyme »

Bei kaltem anstellen braucht man deutlich mehr, auch Fermentis empfiehlt:
"Bei Anstelltemperaturen unter 12°C sollte die Dosierung graduell 200 g/hl – 300 g/hl bei 9°C erhöht werden"
http://www.fermentis.com/wp-content/upl ... W34_DE.pdf
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#19

Beitrag von flying »

Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
thomas01

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#20

Beitrag von thomas01 »

Ich habe mir nun 100g Fermentis Saflager W34/70 bei Candirect bestellt.
100g sollten ausreichen, wenn ich die Gärbehälter nicht zu kalt stelle.

Vielen Dank für die Quelle!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#21

Beitrag von Boludo »

Hast Du denn schon mal sämtliche Brauereien in Deiner Umgebung abgeklappert?
Hefe gibt es oft umsonst oder gegen einen lächerlich kleinen Betrag. Und dann hat man einen riesen Batzen der wesentlich vitaler ist als jede untergärige Trockenhefe in erster Führung.

Stefan
thomas01

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#22

Beitrag von thomas01 »

Leider habe ich keine Connection zu Brauereien in meinem Umkreis.
Wir haben zwar in Dortmund einige Brauerein, aber da kenne ich niemanden persönlich.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#23

Beitrag von Boludo »

Dann ruf einfach an oder maile.
Hab ich damals auch nicht anders gemacht.
Wenn man googelt kommt man auf sehr viele mögliche Hefequellen in Deiner Umgebung.
In den allermeisten Fällen wird man sehr freundlich und hilfsbereit behandelt.

Natürlich kannst Du auch weiterhin mit Trockenhefe arbeiten.
Nur liegen meiner Meinung nach sowohl preislich als auch qualitativ Welten zwischen einer untergärigen Trockenhefe in erster Führung und einer aus der Brauerei, natürlich vorausgesetzt, dass die ihr Hefemanagement im Griff hat.


Stefan
thomas01

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#24

Beitrag von thomas01 »

Ich werde es auf jeden Fall mal versuchen, mehr als ein Nein kann es nicht geben.
Vielen Dank für den Tipp! :thumbup
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#25

Beitrag von Ruthard »

Ich würde einfach mal mit einem sauberen Gurkenglas erscheinen. Wegschicken ist schwerer als am Telefon "Nein" sagen, das geht dann nach dem Motto "eigentlich nicht, aber wenn Sie schon mal da sind...".
Bei Brauereien bis 100 Miarbeiter sind die Wege noch kurz, bei 300 Mitarbeitern liegt zwischen Pförtner und Braumeister ein ganzer Kontinent.

Wie ich das erste mal mit einem (zugegeben recht großen) Gurkenglas angetanzt bin, war mir das fast schon peinlich. Der Braumeister hat nur gemeint: "Das Glässchen da? Dafür drehe ich keinen Hahn auf - das wird gezwickelt!"

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#26

Beitrag von Boludo »

Meist bekommt man die Hefe sogar geschenkt.
Normalerweise freuen sich die Mitarbeiter, wenn sich jemand für ihr Produkt so sehr interessiert, dass er es sogar selber macht.
Ein wenig Fachsimpeln kann man nebenher auch noch und meine Erfahrung ist, dass die meisten Brauer sehr umgängliche Menschen sind.
Also keine Berührungsängste!

Stefan
thomas01

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#27

Beitrag von thomas01 »

Ich werde es auf jeden Fall versuchen und dann berichten.
Benutzeravatar
Der Unterhopfte
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 749
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 23:40

Re: Bezugsquelle für Fermentis Saflager W34/70 gesucht

#28

Beitrag von Der Unterhopfte »

Berichte mal bei welcher Dortmunder Brauerei du erfolgreich warst - sein wirst und für was die Hefe geeignet ist..Pils, Bock etc. :)

Vg aus Dortmund
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen schmiedet, wird für die pflügen, die dies nicht getan haben.
Antworten