ich habe vor ein Weihnachtsbier zu brauen und habe mich grob an einem Clon Rezept des Jacobsen Christmas Ale orientiert, das ich als sehr lecker in Erinnerung habe. Müggeland und Brauhelfer habe ich für die Berechnungen benutzt. Dabei habe ich versucht Malz und Hopfen aus meinem Bestand anzupassen / auszutauchen.
Meine eigentliche Frage betrifft aber die Zusätze, da bin ich mit der Dosierung aber echt unsicher und hätte gern Feedback aus Euren "Versuchen".
Ausschlagmenge 20 Liter, Stammwürze 17,7°P
Schüttung:
-Wiener Malz 2.798 kg 44.2 % 9 EBC
-Pale Ale 2.013 kg 31.8 % 7 EBC
-Münchner Malz 0.43 kg 6.8 % 14.5 EBC
-Red X 0.348 kg 5.5 % 30 EBC
-Hafer Malz 0.297 kg 4.7 % 4 EBC
-Weizen hell 0.222 kg 3.5 % 4.5 EBC
-Meladonin 0.222 kg 3.5 % 70 EBC
-plus 180g Zucker
Gesamt 6.33 kg
Hopfen (Ibu 24)
-VWH Centennial (Pellets) 9,5 % Alpha 5.48 g 65 min
-VWH Sterling (Pellets) 10,1 % Alpha 4.31 g 65 min
-Centennial (Pellets) 9,5 % Alpha 5.31 g 10 min
-Sterling (Pellets) 10,1 % Alpha 5.29 g 10 min
-Centennial (Pellets) 9,5 % Alpha 7.01 g 10 min
-Sterling (Pellets) 10,1 % Alpha 3.52 g 10 min
Hefe: Mangrove M47 Belgian Abbey Ale
so und nun der Spaß- /Versuchsteil


90 g Süßholz (und oder Sternanis?) 30 min kochen
120g Orangenschale 5 min kochen
2 ST Zimtstangen 0 min
20 g Koriandersamen 0 min
180 ml Zwetschgensaft (hab ich bisher nicht gefunden, ich wollte frech Pflaumenmarmelade 90% Fruchtanteil nehmen

Schönen Feiertag und gut Sud
Lars