cosmophobia hat geschrieben:Inverno hat geschrieben:Mit der 10 Ampere Sicherung meines Adapter kann ich nur 2200 Watt einstellen.
Das geht bei der Platte übrigens nicht, die zieht immer 3500W. Wenn man weniger einstellt, macht sie nur alle paar Sekunden mal ne "Pause" vom Heizen.
Ab ca 1kW moduliert die Platte wirklich, darunter macht die tatsächlich Pausen. Aber das wäre kein Problem, die üblichen Sicherungsautomaten sind viel träger als man sich das vorstellt. Die "Sofortauslösung" bei Kurzschlüssen, die man gemeinhin kennt (auch beim Einschaltstrom) liegt bei dem 5-6 fachen des Nennstroms, je nach Auslösecharakteristik drüber oder drunter.
adlismatter hat geschrieben:
Oder muss die Steckdose erst noch verlegt werden? Da wäre mindestens ein 2.5 mm2 Kabel/Drähte notwendig.
In DE kann man in Privathaushalten je nach Verlegeart auch 1,5mm² mit 16A absichern. Habe bei mir nicht aufgepasst, wurde bei den meisten Stromkreisen auch so gemacht. Ich weiß nicht, wie die Regularien in der Schweiz sind - aber 16A einphasig müsstet ihr auch irgendwo haben. Ansonsten hättet ihr ja ein echtes Problem bei Waschmaschinen, Trocknern und seperaten Backöfen.