Gärungsdauer mit Brauset

Antworten
Bierfreund
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2015, 15:50

Gärungsdauer mit Brauset

#1

Beitrag von Bierfreund »

hallo zusammen,

ich bin neu hier und auch beim Bierbrauen! habe ein Brauset geschenkt bekommen (25l Gäreimer, fertige Maischemischung (Pils) Hefepäckchen) und habe alles wie in der Anleitung steht durchgeführt.
nun habe ich das Problem, dass die Gärung nicht wie beschrieben bei 18-21C ca. 8-9 Tage dauert (bis keine Bläschen mehr im Gärröhrchen aufsteigen) sonder das Ganze nach fast 22 Tagen immer noch so 3-4 mal die Stunde blubbert...
ist das normal oder was kann man da tun? ich traue mich nicht das auf Flaschen zu ziehen, da ich gelesen habe, dass die dann platzen könnten... :Shocked
schon mal besten Dank für eure Tipps!

LG Uwe (Bierfreund)
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Gärungsdauer mit Brauset

#2

Beitrag von der_dennis »

Hallo und willkommen im Forum

als erstes darf ich dich auf diesen Thread hinweisen: viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread
Da werden fast alle Fragen zum Thema Gärung hinreichend beantwortet.
Zu deiner Frage: Das Blubbern kann(!) von Temperaturunterschieden kommen, gehe davon aus, dass die Gärung durch ist. Wie hoch ist denn der Restextrakt? Hast du den mal mit einer Bierspindel o.Ä. gemessen?
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
chef555
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Montag 13. Mai 2013, 21:00

Re: Gärungsdauer mit Brauset

#3

Beitrag von chef555 »

Untergärige Gärung daurt durchaus so lange. Bei mir auch schon gerne mal bis zu 4 Wochen.

Ein Refraktometer wäre eine sinnvolle Anschaffung, um festzustellen, ob sich bei der Gärung noch etwas tut oder nicht...
Bankster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Montag 11. August 2014, 19:02

Re: Gärungsdauer mit Brauset

#4

Beitrag von Bankster »

Hallo Uwe,

diese Gärtemperatur hört sich nicht nach Pils an, eher nach einem obergärigen Ale. Lese dir mal diesen Thread durch. Ich denke, dass er dir einiges erklärt.
Der Rossberger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 250
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 10:49

Re: Gärungsdauer mit Brauset

#5

Beitrag von Der Rossberger »

Hallo Uwe,

das passiert bei mir auch schonmal, vorwiegend bei englischen Hefen.
Du kannst die Gärung etwas anschieben indem Du täglich das Jungbier in Bewegung versetzt, ich mache das mit kreisenden Bewegungen des Fermenters.
Nach platzenden Flaschen hört sich das aus der Ferne nicht an, eher nach einem Bier, das während der Lagerung immer spritziger wird.

VG Oliver
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Gärungsdauer mit Brauset

#6

Beitrag von Ruthard »

Hallo Uwe,

willkommen im Club!

Wenn du wie von Oliver beschrieben den Gäreimer ins rotieren bringst, wird es erst mal kräftig losblubbern. Das ist keine wiedergestartete Gärung, sondern Kohlensäure die sich entbindet, völlig normaler Vorgang. Wenn es nach einer halben Stunde zaghaft weiterblubbert, ist wieder eine Gärung gestartet, wenn nicht, kannst du mit dem Abfüllen nach Anleitung beginnen.

Welches Brauset hast du denn genau und von welchem Händler?


Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Bierfreund
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2015, 15:50

Re: Gärungsdauer mit Brauset

#7

Beitrag von Bierfreund »

hallo zusammen, danke euch allen für die schnellen Antworten und die vielen nützlichen Tipps! ich werde jetzt mal das mit dem "in Bewegung setzen" probieren und euch berichten. :thumbup

LG Uwe
Antworten