Druckminderer: Manometer tauschen

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Druckminderer: Manometer tauschen

#1

Beitrag von ggansde »

Moin,
an meinem Druckminderer ist das Flaschenmanometer defekt (das mit 250 bar). Ein neues habe ich schon. Ich bekomme das alte ums Verrecken nicht abgeschraubt. Ist das verklebt oder was? Gibt es da einen Trick? Ich bin dankbar für ein paar Hinweise.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#2

Beitrag von Morena von Nürnberg »

ggansde hat geschrieben:Moin,
an meinem Druckminderer ist das Flaschenmanometer defekt (das mit 250 bar). Ein neues habe ich schon. Ich bekomme das alte ums Verrecken nicht abgeschraubt. Ist das verklebt oder was? Gibt es da einen Trick? Ich bin dankbar für ein paar Hinweise.
VG, Markus
Hallo Markus,

soweit ich weiß ist das mit Loctite...unter Umständen sogar dem schwarzen, gesichert.

Wie du es zerstörungsfrei los bekommst kann ich dir leider nicht sagen.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#3

Beitrag von philipp »

Eventuell kannst du probieren, das warm zu machen, aber ich glaube, dass du damit eher den Minderer zerstören würdest.

Meine Flasche ist mal umgekippt (nicht ordentlich gesichert, schande über mein Haupt), da war das auch eine Ackerei. Anständig festschrauben und mit einem langen Hebel.....
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
vitivory

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#4

Beitrag von vitivory »

Hallo Markus,

es ist meistens mit 2 Komponenten-Kleber zusammengeklebt.

Mach mit einem Brenner das Dewindeteil des Manometers heis, der ist sowieso bereit defekt.
Gewinde bischenreinigen, beim neuen Manometer mit Epoxi Gewinde schmieren und reinschrauben.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#5

Beitrag von Ruthard »

Heißluftpistole mit Punktdüse. Das genügt, um den Kleber/die Schraubensicherung im Gewinde weich zu machen.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#6

Beitrag von ggansde »

Danke für die Tipps. Ich hab einen Mini-Gasbrenner mit Punktdüse. Damit werde ich das mal probieren. Muss das neue Manometer eigentlich unbedingt geklebt werden, oder reicht da auch Teflonband?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
vitivory

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#7

Beitrag von vitivory »

Das Teflonband reicht nicht aus, an dem Manometer ist volles Rohr >50 Bar
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#8

Beitrag von chixxi »

vitivory hat geschrieben:Das Teflonband reicht nicht aus, an dem Manometer ist volles Rohr >50 Bar
Nur weil es mich wunder nimmt: Ist das eine Sicherheitsmassnahme die vor dem Ausdrehen schützen soll oder ist das wegen der Dichtigkeit?
Ubi cervisia, ibi patria.
vitivory

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#9

Beitrag von vitivory »

Ich habe noch keinen Druckmiderer mit Teflonband gesehen und die ich mit Teflonband zusammengebaut habe waren undicht
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#10

Beitrag von tauroplu »

Wegen Dichtigkeit, mit Kohlensäure ist halt nicht zu spaßen, auch wenn es nur seicht entweicht.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#11

Beitrag von Holger-Pohl »

Meine Meinung:

Wegschmeißen und für 35 Euro einen neuen kaufen z.B. beim Doktor.

Grüßele
Holger
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Druckminderer: Manometer tauschen

#12

Beitrag von philipp »

Ich habe damals einfach einen Blindstopfen mit Loctite eibgeklebt.

Nur am Rande, 50 Bar ist Normaldruck bei 20 Grad, das können auch sehr viel mehr werden.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Antworten