Bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Wolfgang und ich mache gerade den 2. Anlauf beim Bier brauen. Ich habe vor ca. 3 Jahren schon einmal einige Sude mit einem Einkochautomat gebraut, aber das war mir einfach zu zeitaufwändig. Bis zu 10 Stunden und mehr, wenn mal was schiefgegangen war. Das war mir dann doch zu aufwändig.
Ich habe mir jetzt einen 50 Liter Automat von Klarstein besorgt und muss sagen, das ich recht angetan bin von dem Gerät. Ich hatte ja schon einiges gelesen hier im Forum und war mir nicht sicher, ob das die beste Wahl ist. Bei einem Preis von unter 400,-€ fand ich das Risiko aber nicht mehr so groß.Ja, die Bedienungsanleitung ist totaler Mist und das programmieren, insbesondere das Speichern der Programme über Doppelfunktionen der Tasten ( wie bei den ersten Digitaluhren: Taste gedrückt halten 2x linke Taste 1x rechte Taste

Und schon brauche ich einen Tip von Euch erfahrenen Brauern. Ich habe versucht ein Pils herzustellen. Da ich leider keinen Keller besitze, habe ich eine günstige Wetterlage abgewartet, um den Gärprozess in meinem Schuppen laufen zu lassen. Wie das Leben so spielt: Wetter schlug um und wir hatten Tage mit 23° und mehr. Das war wohl zu viel für die Hefe. Nach ca. 14 Tagen tat sich dann aber nichts mehr und ich konnte den Sud in Flaschen abfüllen. Da mir das mit der Speise als Anfänger noch zu kompliziert ist, habe ich hierfür Haushaltszucker verwendet. Das Bier schmeckt eigentlich ganz lecker, aber die Hefe war wohl schon tot und so habe ich kaum Kohlensäure im Bier. Kann man da noch was retten? Wieder in den Gährbehälter und noch mal Hefe rein?
Habe mit der Spindel vor dem Anstellen 12°P und beim Abfüllen 2°P gemessen.
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe
Lg Wolfgang