Moin Lothar,
Herzlich willkommen beim lohnendsten Hobby der Welt.
Ich habe selbst 2 Brauseminare besucht. Das erste noch weit bevor ich selbst irgendwie darüber nachgedacht habe zu brauen und das zweite dann einige Zeit nach Beginn meiner Hobbybrauer-"Karriere".
Mein Eindruck ist, dass so ein Brauseminar für Einsteiger eher dazu dient, wenn man noch total unbeleckt ist, zu erkennen, dass man Bier tatsächlich selber brauen kann. Bevor man sich damit beschäftigt, hat man ja eher ein Bild davon, dass Bier aus spezialisierten industriellen Großbetrieben kommt (Wenn man nicht zufällig aus Franken kommt).
Wenn man diesen Schritt hinter sich hat und schon angefangen hat, bringt einen ein Brauseminar nicht viel weiter.
Da ist dann (leider) tatsächlich Lesen angesagt, um die ganze theoretischen Grundlagen etwas besser zu begreifen. Einsteigerliteratur reicht da aber aus, sogar das relativ dünne Büchlein von Hanghofer. Den Brücklmeier würde ich für den Einstieg gar nicht empfehlen, der geht schon sehr ins Detail.
Oder man kann sich durchs Archiv vom Braumagazin arbeiten, was nicht mit Kosten verbunden ist.
Aber bei einem Seminar für Einsteiger, wo einer größeren Gruppe gezeigt wird, dass man zu Hause Brauen kann, ist eher nicht der richtige Ort, die ganzen individuellen Detail des "Wie" zu klären.
Dafür bietet sich dann eher dieses Forum an. Oder ein örtlicher Hobbybrauer Stammtisch.
Bremen ist zwar nicht meine Region, aber ich verfolge manchmal den Blog von einer Hobbybrauerin aus der Stadt (
https://schaedelmaedel.de/) die hatten auch schon mal einen Stand da auf einem Craftbier Event, es scheint also eine Art Zusammenschluss zu geben. Vielleicht kann sie dir über das Kontaktformular einen Hinweis geben...
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein,
Sebastian