da es ja häufig um das Rehydrieren der Trockenhefe geht usw., wollte ich
folgendes Experiment eines Hobbybrauers aus den USA mit euch teilen.
Das Experiment
Kurze Zusammenfassung:
Es geht darum zu vergleichen wie viele Zellen sterben, wenn man
- die Trockenhefe direkt auf die Würze aufstreut
- die Trockenhefe in Wasser rehydriert, anschließend etwas Würze hinzugibt
- die Trockenhefe in Wasser rehydriert
Die verwendete Hefe ist die US-05 (haltbar bis 05/2018). Das Päckchen wurde in 3 Teile aufgeteilt (jeweils ca. 3g).
Mit DME wurde eine Würze mit ca. 11°P gekocht und mit Horizon wurden 30 IBU eingestellt.
Zwei mal wurden 3g Hefe in 30ml Wasser rehydriert (30 Minuten). Einer Probe wurde nach 30 Minuten eine kleine Menge der hergestellten Würze hinzugegeben. Nach weiteren 15 Minuten wurde beide Behälter aufgeschüttelt. In den dritte Behälter befand sich die Würze hier wurde direkt aufgestreut und auch insgesamt 45 Minuten "wirken" lassen. Auch diese Probe wurde nach 45 Minuten aufgeschüttelt.
Danach wurde jeweils 1ml entnommen und mit 9ml Leitungswasser verdünnt, aufgeschüttelt und davon wieder 1ml entnommen. Diese Proben wurden dann jeweils mit 1ml Methylenblau vermengt, um die toten Zellen einzufärben. 0,5ml wurden wiederum entnommen und ein Tropfen dann in der Zählkammer unter die Lupe genommen.
Folgendes wurde festgestellt:
- die Trockenhefe direkt auf die Würze aufstreut
92% lebende Zellen, 8% tote Zellen
- die Trockenhefe in Wasser rehydriert, anschließend etwas Würze hinzugegeben
97% lebende Zellen, 3% tote Zellen
- die Trockenhefe in Wasser rehydriert
97% lebende Zellen, 3% tote Zellen
Man kann auf jeden Fall erkennen, dass mehr Zellen sterben, wenn man direkt aufstreut, aber in diesem Beispiel waren es gerade mal 5% mehr als die rehydrierten Beispiele. Ich fand es ganz interessant und denke den Ein oder Anderen interessiert das hier auch

Grüße
Paule