ich habe mir hier im Forum schon fast alle Threads hinsichtlich der aktiven Kühlung auf UG-Temperatur durchgelesen. Aber schlauer bin ich nicht wirklich geworden. Es gibt fast so viele Ansätze aktiv auf UG-Temperatur zu kühlen, wie Hobbybrauer und deren Setups.
Evtl. könnt Ihr mir ja mal auf die Sprünge helfen, wie ich effektiv kühle.
Mein Setup für die Kühlung bisher:
* 60 Liter Gärfass von Speidel (Plastik, nicht isoliert)
* Fass steht im Bohmann-Kühlschrank mit ITC-1000 Temperatursteuerung
* Würze wird je nach Fall in der Pfanne oder im Gärfass mit einer Edelstahlspirale (entsprechend dimensioniert) und Wasser aus dem Hahn auf ca. 18-22°C gebracht.
* Würze wird sodann im Kühlschrank auf 9°C gebracht. Dies kann bis zu 15 Stunden und mehr dauern...und das ist mir zu lange.
Kürzlich habe ich nun einen Trockenkühler erstanden (40L/h, 280 W, Hartek). Diesen möchte ich nun effektiv in meine aktive Kühlung einbinden.
Bereits in Erfahrung gebracht habe ich, dass Trockenkühler Temperaturen größer als 35-40°C nicht verzeihen. Dies bedeutet, dass ich den Trockenkühler nicht mit der Edelstahlspirale koppeln kann. Der Trockenkühler hat auch die Temperaturstufe "EIS", was auch immer das bedeuten mag; evtl. ist das hilfreich.
Könnt Ihr mir Tipps, Empfehlungen, Setups etc. nennen (evtl. eigene Lösungen zeigen) wie ich effektiv mit dem o.g. Setup schnellstmöglich UG-Temperatur (9°C) erreiche?
Vielen Dank!
