Hallo Zusammen,
ich wollte mein Vorhaben nicht aufgeben und habe mich im Netz auf die Suche nach hilfreichen Informationen zu dem Rotbier bemacht....
Nun bin ich zu dem folgenden Rezeptentwurf für "mein Rotbier" gekommen und würde mich über ein Feedback von der Schwarmintelligenz freuen:
Nun erstmal die Randparameter:
24l Ausschlafvolumen
Hauptguss: 17l
Nachguss: 17,5l
Stammwürze: 12,5°P
Alkoholgehalt: 4,8 VOl.%
EBC: 19
IBU: 18
Schüttung:
2500g Pilsener Malz
1000g Red X
500g CaraRed
500g Sauermalz
Maischen:
Einmaischen bei 62 °C
Eiweißrast bei 57°C für 5 min
Maltoserast bei 63°C für 30 min
"Kombi"-Rast bei 67°C für 10 min
Verzuckerungsrast bei 72°C für 20 min
Abmaischen bei 78°C
Würzekochen für 60 min
Hopfengaben:
20g Nothner Brewer zur Vorderwürze
10g Perle 5 min kochen
5g Irish Moss 5 min kochen
Hefe:
S-33
Sooooo, das wäre es von mir an dieser Stelle...
Bitte um Meinungen.
Welche Frage mich umtreibt.... Brauche ich das Sauermalz? Hier in Stuttgart haben wir Wassermit einer Härte von 13,5°dH
Eine Anmerkung zum Schluß. Ich will kein Clone; dafür bin ich viel zu unerfahren. Ich möchte ein Rotbier, welche sich an dem Original anlehnt...
Viele Grüße aus Feuerbach,
Alexander
edit: Schüttung ergänzt.....
