gestern war es endlich so weit, wir haben unseren ersten Sud gekocht. Es lief erstaunlich wenig schief, wir haben weder die Küche geflutet noch irgendwas überkochen lassen, ich glaube also da kommt am Ende etwas raus was entfernt an Bier erinnert.

Die Gärung hat bereits auch gestartet, ich habe in zwei Gärbehälter abgefüllt da wir gleich zwei verdiene Hefen ausprobieren wollten und in einen bereits einen Blick riskiert, soweit alles gut. Gut, bis auf das ich keine Bierspindel habe aber das ist eine andere Geschichte

Nun zu meiner Frage: Anfangs hatten wir überlegt das gesamte Bier in Flaschen mit Kronkorken abzufüllen. Ich habe nun aber auch gesehen das man diese 5L-Party-Fässer, die man auch völlig überteuert mit TV-Plörre gefüllt kaufen kann, für den Hobby-Bedarf gibt. zB hier bei Amihopfen. Gibt es bei dieser Art der Reifung irgendwelche Unterschiede zur Reifung in der Flasche? Und was ist eigentlich mit der Hefe, die sich normalerweise unten in der Flasche absetzt? Verstopft sie nicht den Hahn? Und sind diese Dinger eigentlich wiederverwendbar?

Liebe Grüße
