kommendes Wochenende wollte ich zum ersten mal mit meiner neuen Kühlspirale brauen. Es soll ein Pale Ale werden und ich würde gerne ein Whirlpoolhopfung bei unter 80°C machen. Dabei stellt sich mir die Frage wie das mit der Kühlspirale zusammen passt. Einige hier im Forum versichten ja komplett auf den Whirlpool und kühlen einfach mit der Spirale runter um so den Heiß- und Kühltrüb auszufällen. Das wollte ich eigentlich auch so machen. Allerdings stelle ich mir die Whirlpoolhopfung ohne Whirlpool etwas schwer vor
 
 Ich sehe da folgende Optionen:
- Kühler rein, kühlen auf 80°C, Kühler raus, Whirlpool mit Hopfen, Kühler wieder rein und auf Anstelltemperatur kühlen. Mein Bedenken ist hier die Infektionsgefahr, da der Kühler zwischenzeitlich wieder Luftkontakt hat und der Effekt des Mitkochens flöten geht.
- Kühler rein, kühlen auf 80°, Pumpe des Kühlers ausschalten, Hopfen rein, 20 min warten, fertig kühlen. Hier stellt sich die Frage ob ohne die Bewegung durch den Whrilpool die Hopfenaromen hinreichend gelöst werden
LG, Sebastian








 ), da ich es mit meinem Equipment nicht hinkriege sauerstoffarmfrei bzw. -arm abzufüllen. Daher hopfe ich inzwischen im Whirlpool, wenn ich hopfenlastige Ales haben möchte. Funktioniert soweit gut.
 ), da ich es mit meinem Equipment nicht hinkriege sauerstoffarmfrei bzw. -arm abzufüllen. Daher hopfe ich inzwischen im Whirlpool, wenn ich hopfenlastige Ales haben möchte. Funktioniert soweit gut.
