hallo an die Brauer
Ich bin gerade dabei eine Art Honig Bier bzw. Metbräu selber zu machen. Ich komm eher vom Met brau sektor.
Ich hab einfach meinen Met mit gekauftem Bier gemischt und weil das dann natürlich schal schmeckt hab ich gedacht ich könnte das im Party Star auf karbonisieren. (im Kühlschrank)
(Nachgärung scheidet aus da restsüße bleiben muss und mir die Flaschen deswegen wahrscheinlich hochgehen)
Nach einem Tag im Kühlschrank bei voll aufgedrehtem Druckregler ist das Gemisch aber noch schaler geworden als gestehen.
Jetzt bin ich natürlich einigermaßen verzweifelt.
Kann das überhaupt funktionieren? Muss ich einfach nur länger warten?
Weiß vielleicht einer von euch welchen Innendruck das Fass beim Partystar bekommt? (damit man abschätzen kann ob das gehen könnte)
lg trex (hoffentlich hab ich im richtigen forumsabschnitt geposted)
Karbonisieren im Party Star de luxe
- Sauhamml Seppl
- Posting Klettermax
- Beiträge: 269
- Registriert: Montag 30. Juni 2014, 16:39
Re: Karbonisieren im Party Star de luxe
Hmm, ich hab zwar keinen Partystar aber ich denke mir, nachdem du beim Einfüllen vom gekauften Bier mit dem Met sicher einiges an Kohlensäure verloren hast (der Met an sich hat ja schon mal gar keine Kohlensäure) derzeit einfach zu wenig CO2 in der Flüssigkeit gelöst, gleichzeitig aber auch zu wenig Druck im Fassl hast.
Ich würd die eine Patrone komplett ausleeren und noch eine 2. anschließen, wenn nicht sogar eine dritte.
Der Druck in der CO2-Patrone dient ja bei diesen 5-Liter Fässern m. W. nur zum Zapfen um das Getränk durch Überdruck aus dem Behältnis zu kriegen, d. h. das Bier das im Fassl ist, hat schon seine Sollkarbonisierung.
Wenn du genügend Überdruck im Fass aufgebaut hast, fängt sich das CO2 in gewünschter Menge an in der Flüssigkeit zu binden - aber sicherheitshalber würde ich während der Kaltlagerung alle paar Tage mal wieder probieren.
Ich würd die eine Patrone komplett ausleeren und noch eine 2. anschließen, wenn nicht sogar eine dritte.
Der Druck in der CO2-Patrone dient ja bei diesen 5-Liter Fässern m. W. nur zum Zapfen um das Getränk durch Überdruck aus dem Behältnis zu kriegen, d. h. das Bier das im Fassl ist, hat schon seine Sollkarbonisierung.
Wenn du genügend Überdruck im Fass aufgebaut hast, fängt sich das CO2 in gewünschter Menge an in der Flüssigkeit zu binden - aber sicherheitshalber würde ich während der Kaltlagerung alle paar Tage mal wieder probieren.
"Wenn du dir das Leben nehmen willst, musst du hier schön warten, bis ich wieder rauskomme."
Re: Karbonisieren im Party Star de luxe
Ich denke dass man mit dem Partystar nicht karbonisieren kann. Das würde nur funktionieren wenn Du die Partydose mit dem Partystar 100%ig dicht bekommst (was äusserst fragwürdig ist) und wenn Du den Druck im Fass genau einstellen kannst (und das geht mit dem serienmässigen Partystar überhaupt nicht). Das gute Stück ist grade mal imstande, perfekt karbonisiertes Bier in ein Glas zu befördern, aber zu mehr auch nicht.
Gruss
Uli
Uli
Re: Karbonisieren im Party Star de luxe
Hab ich gemacht, ich hab eine Patrone eingeschraubt, voll aufgedreht, gewartet bis es nicht mehr blubbert, zugedreht, und eine neue Patrone eingeschraubt.Sauhamml Seppl hat geschrieben:Hmm, ich hab zwar keinen Partystar aber ich denke mir, nachdem du beim Einfüllen vom gekauften Bier mit dem Met sicher einiges an Kohlensäure verloren hast (der Met an sich hat ja schon mal gar keine Kohlensäure) derzeit einfach zu wenig CO2 in der Flüssigkeit gelöst, gleichzeitig aber auch zu wenig Druck im Fassl hast.
Ich würd die eine Patrone komplett ausleeren und noch eine 2. anschließen, wenn nicht sogar eine dritte.
Mit dem Effekt das es nicht geblubbert hat.
(auf der alten war noch ziemlich viel druck drauf)
heißt das sich das co2 von der 1. Patrone nicht wirklich gelöst hat.
Kennt vielleicht jemand den Zapfdruck vom partystar?
Wenn der bei 1-2 bar liegt sollte sich das nach einiger Zeit ja karbonisieren.
Da das leider keine gute Lösung ist, hat vielleicht jemand eine Idee wie ich ein 5l Fass gescheiter mit co2 versetzen kann?
bekommt man das vl. gut mit einer Schankanlage mit der man den Druck im Fass einstellen kann hin?
Re: Karbonisieren im Party Star de luxe
Nach 2 Tagen tud sich leider absolut nichts. Da ich das aber bis Dienstag brauche werd ich improvisieren und versuchen mit Trockeneis zu Karbonisieren. Ist ja auch co2.
25g für ein 5L Fass sollten genügen. Und ja ich werde das Fass mit so einem Überdruckventil verschließen das bei 5 Bar ausfährt. ;)
Hat das jemand schon mal gemacht?
Bzw. gibt’s Tipps und Anregungen?
25g für ein 5L Fass sollten genügen. Und ja ich werde das Fass mit so einem Überdruckventil verschließen das bei 5 Bar ausfährt. ;)
Hat das jemand schon mal gemacht?
Bzw. gibt’s Tipps und Anregungen?
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Karbonisieren im Party Star de luxe
Theoretisch geht das. Aber nur wenn du das CO2 durch Schütteln genauso schnell lösen kannst, wie es sublimiert. Wenn nicht, dann wird dir irgendein Teil des Partyfasses mit ein paar Bar entgegenfliegen, da das Überdruckventil garnicht schnell genug abblasen kann.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Karbonisieren im Party Star de luxe
In etwa so: https://www.youtube.com/watch?v=-a72y4kjHuA#t=60s
(War auch klar, dass man zu "dry ice carbonation" auf youtube irgendeinen Blödsinn findet)
Gruß
Andy
(War auch klar, dass man zu "dry ice carbonation" auf youtube irgendeinen Blödsinn findet)
Gruß
Andy
Re: Karbonisieren im Party Star de luxe
Ladeberger hat geschrieben:Theoretisch geht das. Aber nur wenn du das CO2 durch Schütteln genauso schnell lösen kannst, wie es sublimiert. Wenn nicht, dann wird dir irgendein Teil des Partyfasses mit ein paar Bar entgegenfliegen, da das Überdruckventil garnicht schnell genug abblasen kann.
Gruß
Andy
Good point,
dann werde ich stückchenweise reinschmeißen und schütteln
lg