Hi
Wie in diesem Post https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 17#p308214 schon angekündigt, will ich ein Steam Beer brauen.
Ich will hier nicht die Diskussion UG warm vergohren wider befachen, sondern möchte ein Rezept entwickeln.
Da ich das "Anchor Steam Beer" nicht kenne und auch nicht auf die schnelle beschaffen kann, bleibt nur die Internetrecherche und Eure Hilfe.
So ist mir noch nicht klar ob der Hopfen eine eine entscheidende Rolle spiel oder ob überhaupt Aroma-Eigenschaften im fertigen Bier eine Rolle spielen.
Laut der Hompage wird nur Northern Brewer verwende, was komisch ist, da es den erst seit den 60'er Jahren gibt, das Bier aber älter ist.
Aber es soll auch nicht unbedingt ein Clone Rezept werden, sondern mehr oder weniger den Stil beschreiben.
Also wer mag helfen.
Rezept "Amber Steam Beer"
Ausschlagmenge: 20l
Stammwürze: 11.5°P
Alkohol: 4.6%vol
Bittere: 30IBU
Farbe: 28EBC
Schüttung:
2000g Münchner Malz Typ II (47%)
2000g Pilsner Malz (47%)
100g Karamellmalz Aroma (2%)
100g Karamellmalz Pils (2%)
50g Sauermalz (1%)
Zusätze:
5g Irish Moss
Wasser:
Hauptguss: 12.8l
Nachguss: 16.2l
Maische:
4250g Schüttung Einmaischen in 12.8 Liter Wasser mit 75°C ergibt 66°C. 45 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
20g Northern Brewer Pellets 8%α 75min Kochen (22 IBU, 73%)
20g Northern Brewer Pellets 8%α 5min Kochen (8 IBU, 27%)
20g Cluster Pellets 7.5%α Whirlpool 80°C
Hefe:
Brewferm Lager, Gärung bei 18°C
Kommentar:
Steam Beer - UG Hefe warm vergohren
Gruss Klaus
PS .... bis auf den Hopfen hätte ich gerade alles da.
