Vorhin schaue ich mir ein paar amerikanische Homebrewing Videos an und sehe dass die einfach in eine Thermobox einmaischen, den Deckel schließen und das ganze für 60 Min. in Ruhe lassen.
Was sind denn jetzt hier die Vor und Nachteile? Warum mühe ich mich ab wenns auch einfacher und Energieeffizienter ginge?
Bin etwas irritiert











 Du bist auf dem richtigen Weg. Maische direkt im Thermoport ein, mach den Deckel drauf und lass ihn für 60 min in Ruhe (oder auch 90min - so genau muss das nicht gehen). Ich braue seit Jahren nur auf die "amerikanische" Art, ein Rührwerk habe ich nie vermisst. Wenn man Stufenrasten fährt ist das natürlich was anderes, aber bei Kombirasten kann man sich viel Aufwand sparen.
 Du bist auf dem richtigen Weg. Maische direkt im Thermoport ein, mach den Deckel drauf und lass ihn für 60 min in Ruhe (oder auch 90min - so genau muss das nicht gehen). Ich braue seit Jahren nur auf die "amerikanische" Art, ein Rührwerk habe ich nie vermisst. Wenn man Stufenrasten fährt ist das natürlich was anderes, aber bei Kombirasten kann man sich viel Aufwand sparen.



 
 












