Kaum fragt man dreimal nach, kommt Licht in die Sache
Manuel_PI hat geschrieben: Sonntag 6. Januar 2019, 14:59
"Runterlassen in die Spindel": Probe aus dem Gäreimer mit anschließender Messung, ob HG bereits beendet ist
Aus dem Hahn, nehme ich an? Davon ist eh dringend abzuraten, weil es dann bis zum eigentlichen Abfüllen wunderbar im Hahn gammeln kann. Lieber mit einer desinfizierten Kelle von oben schöpfen. Oder die desinfizierte Spindel gleich im Bottich schwimmen lassen. Oder für ein Refraktometer nur ein Tröpfchen von oben mit der Pipette ziehen. Oder aber...
Manuel_PI hat geschrieben: Sonntag 6. Januar 2019, 14:59
Aber wieder zurück zur Sache - nein, so sieht das nicht aus! Ich hab leider kein Foto gemacht, aber es sind kleine dunkle Flocken im ansonsten sehr klaren Bier.
So, wie sich die Hefe am Boden de Bottichs absetzt, sedimentiert natürlich auch welche im waagrechten Teil der Hahnbohrung. Die Du dann bei dessen Betätigung zu Beginn herausspülst. Alles ganz normal. Ich verwerfe daher beim Schlauchen immer den ersten Schluck.
Manuel_PI hat geschrieben: Sonntag 6. Januar 2019, 14:59Ich denke aber, dass das Jungbier nach wenigen Sekunden klar laufen wird! Laut heutiger Messung ist es aber für die Flaschenfüllung eh noch zu früh und so kann sich der Schmodder noch ein wenig absetzen!
Eben. Viel Aufregung und unnötiger Traffic für nichts und wieder nichts.
Moritz