
Ich lese hier häufig mit und habe auch schon viele Tipps von hier mitgenommen. Danke dafür.

Nun, nach meinem ersten Sud mit dem Mundschenk und mein 10. Sud insgesamt, habe ich ein paar Fragen und Probleme, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt. Mir ist klar, dass das die meisten Themen schon mal irgendwo behandelt wurden, aber die meisten Probleme stehen im Zusammenhang mit dem genannten Braugerät. Grundsätzlich bin ich damit zufrieden. Ich habe mal gelesen, dass man nur Temperaturen ab 50 Grad einstellen kann. Bei meinen kann ich nun aber ab 25 Grad regulieren. Das Aufheizen vom vollen Pott von 60 auf 100 Grad hat schon eine Weile (ca. 45') gedauert, aber das ist doch ok.
A. Menge
Ich wollte 35lt. Würze rauskriegen und habe bemerkt, dass dies beim grossen Mundschenk (50lt) so ziemlich die maximale Menge (beim Hopfenkochen) ist.
Frage A1: Wie viel Würze kriegt ihr mit dem grossen Mundschenk hin, ohne dass es überschwabt?
B. Läutern
Das Läutern dauerte gegen 1h. Vermutlich weil die Schüttung (10kg) relativ kompakt im Malzrohr lag.
Frage B1: Wie läuft das bei euch durch? Lockert ihr die Schüttung vor dem Läutern nochmals mit dem Paddel? Hat das einen Einfluss?
C. Whirlpool
Einen richtig schönen Wihrpool habe ich eh noch nie hingekriegt. Im Mundschenk natürlich auch nicht.

Frage C1: Kann ich das Siebchen weglassen und ausserhalb mit dem Hopfenseiher filtern?
Frage C2: Ja, der Kochlöffel war für den Whirlpool sicher nicht geeignet. Kriege ich mit einem anständigen Paddel einen besseren Pool hin? Oder ist es generell schwer in solchen Geräten einen schönen Whirlpool hinzukriegen?
Frage C3: Welchen Einfluss auf den Whirlpool hätte eine Läuterhexe? Wird es dann einfacher oder schwerer? Hat jemand von euch bereits eine Läuterhexe in den Mundschenk installiert? Und wie gut hat das dann geklappt? Weiss jemand, welche da gut passen würde?
D. Mäntelchen
Ich möchte meinen nächsten Sud draussen machen. In der Küche gibt das einfach ein zu grosse Sauerei.
Frage D1: Hat sich jemand schon eine Wärmemantel für das Ding gebastelt oder ein passendes gekauft? Ich habe im Netz noch keines gefunden.
Frage E1: Habt ihr sonst noch Tipps im Umgang mit dem Mundschenk.
Ich danke euch allen für eure Tipps.
