NG im Plastikfass

Antworten
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

NG im Plastikfass

#1

Beitrag von Balu »

Hey ho. Mal wieder ein Hirngespinnst dass mir nicht mehr aus dem Kopf geht.

Ich verwende solche Fässer für meine Gärungen http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 87&alt=web

Jetzt die Idee.
Wenn ich Bier mit 5g co2 haben will brauch ich so n knappes bar bei niedrigen Temperaturen.
Das müsste solch ein Fass doch aushalten ... Was meint ihr dazu ?
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
comi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 00:39

Re: NG im Plastikfass

#2

Beitrag von comi »

Die Idee gabs im alten Forum glaubich schon hin und wieder mal.

Ich würde von dem Vorhaben abraten und lieber einen entsprechend druckfesten (Datenblatt, Produktbeschreibung o.Ä.) Behälter nehmen. Stell dir allein mal die Sauerei vor falls das Teil doch platzen sollte...
Benutzeravatar
Hesse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1290
Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
Wohnort: City of Frankfurt / Hessen

Re: NG im Plastikfass

#3

Beitrag von Hesse »

Ich würde eine Wette eingehen, das da auf alle Fälle der Hahn nicht mitmacht.
Das hat aber bestimmt schon jemand ausprobiert. Konnte das aber noch posten, da noch am putzen.
Guten Sud

Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: NG im Plastikfass

#4

Beitrag von Bierwisch »

Jawoll - ein bar klingt erstmal recht wenig, ist aber trotzdem ganz schön viel, wenn Du mal versuchst, ein Manometer mit Lungenkraft auf ein bar zu pusten.
Eine gewisse Zeit hält das der Kunststoff bestimmt aus, aber nicht auf Dauer und dann fliegt Dir das schöne Bier um die Ohren.

Besorg Dir CC oder NC-Kegs und einen passenden Spundapparat, dann geht das.

Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
heiniwald
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 2. August 2009, 17:34

Re: NG im Plastikfass

#5

Beitrag von heiniwald »

Moin, Balu,
bei solchen Fässern läßt sich kein Überdruck aufbauen, weil sie sich unter geringstem Innendruck bereits verformen.
Du wirst bei einem Versuch feststellen, dass sich der biegeweiche Deckel durch Wölbung der Belastung entzieht.
lass gut sein
jupp
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: NG im Plastikfass

#6

Beitrag von -CK_AKS- »

1. Schließe ich meinen Vorrednern an. Hast Du schon mal den Deckel gesehen - der geht über die ganze Fassbreite? F=p*A...das heisst, die Kraft wird von der Fläche direkt beeinflusst (so ist das eben bei der Formel). Und je größer die Fläche desto größer auch die Kraft bei gleichem Druck, der auf die Fläche wirkt! Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass das Kunststoffgewinde das aushält (ist aber nur Bauchgefühl, nachgerechnet habe ich da nix).
Davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Fässer 100% dicht schließen. Und damit kommen wir zu Punkt 2:
2. ...und das finde ich fast wichtiger: Wie nimmst Du anschließend das Bier heraus, ohne dass es mit Sauerstoff in Berührung kommt? Ginge ja nur auf einer PArty mit 30 Leuten, bei der jeder gleich seine Maß bekommt ;)! Wenn das nicht der Fall ist, wird das Bier schneller lack (=schal), als Du die 30 Liter trinken kannst ;)!
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

Re: NG im Plastikfass

#7

Beitrag von Balu »

Das ganze sollte vorher natürlich modifiziert sein. Anderer Hahn
Könnte ich ja eig mal voll kohlensäure lassen und schauen was mit dem Deckel passiert.
Oder abzuraten ?
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1262
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: NG im Plastikfass

#8

Beitrag von Fricky »

Davon kann man nur abraten. Das wird nicht gut gehen.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7353
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: NG im Plastikfass

#9

Beitrag von Ladeberger »

Nein! -CK_AKS- hat dir doch gerade die Formel genannt. Ich bekomme echt die Krise, wie hier in den letzten Wochen fahrlässig mit Drücken umgegangen wird...

Macht man mal mit 15cm Deckelradius diese kleine Rechnung auf, dann kommt man auf 7,1kN ≈ 710kg Belastung auf dem Deckel. Standhalten werden die Dichtungen diesem Druck vermutlich nicht, das sehe ich wie Hesse; aber wenn doch, dann wird das böse ins Auge gehen.

Zudem frage ich mich, wie du die 5g/L reinbringen willst. Bei den dafür nötigen 6-7°C gärt doch selbst untergärige Hefe nur noch schleppend.

Gruß
Andy
comi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 00:39

Re: NG im Plastikfass

#10

Beitrag von comi »

Ladeberger hat geschrieben:Macht man mal mit 15cm Deckelradius diese kleine Rechnung auf, dann kommt man auf 7,1kN ≈ 710kg Belastung auf dem Deckel. Standhalten werden die Dichtungen diesem Druck vermutlich nicht, das sehe ich wie Hesse; aber wenn doch, dann wird das böse ins Auge gehen.
So siehts aus. 1 bar klingt erstmal nicht nach viel, aber hier macht's eben die Fläche. Man unterschätzt das schnell.
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: NG im Plastikfass

#11

Beitrag von cyme »

Ladeberger hat geschrieben:Macht man mal mit 15cm Deckelradius diese kleine Rechnung auf, dann kommt man auf 7,1kN ≈ 710kg Belastung auf dem Deckel. Standhalten werden die Dichtungen diesem Druck vermutlich nicht, das sehe ich wie Hesse; aber wenn doch, dann wird das böse ins Auge gehen.
http://static.tumblr.com/59bc46136d52ff ... _thumb.png
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: NG im Plastikfass

#12

Beitrag von Boludo »

Absolute Schnapsidee!
Unbeding sofort wieder vergessen und nie wieder einen Gedanken darüber verschwenden!

Stefan, etwas entsetzt
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: NG im Plastikfass

#13

Beitrag von -CK_AKS- »

Ladeberger hat geschrieben:Nein! -CK_AKS- hat dir doch gerade die Formel genannt. Ich bekomme echt die Krise, wie hier in den letzten Wochen fahrlässig mit Drücken umgegangen wird...

Macht man mal mit 15cm Deckelradius diese kleine Rechnung auf, dann kommt man auf 7,1kN ≈ 710kg Belastung auf dem Deckel. Standhalten werden die Dichtungen diesem Druck vermutlich nicht, das sehe ich wie Hesse; aber wenn doch, dann wird das böse ins Auge gehen.
So, Andy hat es ja sogar ausgerechnet (was ich ehrlich gesagt nicht tat-Faulheit siegt). Bei der Belastung fliegt Dir das Teil definitiv um die Ohren, der Kunststoff hält das bei der dünnen Wandstärke nicht aus (und ich bin ein klein bisschen stolz, dass mich mein Bauchgefühl nicht verlassen hat :redhead )! Du kannst da auch IMHO nichts modifizieren.
Druckbehälter sind nicht umsonst mit Klöpperboden oder Korbbogenböden ausgestattet.
Schau Dir mal die Lagertanks in Brauereien an, da findest Du sicher keinen Zylinder, so wie das Fass von Dir.
Ladeberger hat geschrieben:Zudem frage ich mich, wie du die 5g/L reinbringen willst. Bei den dafür nötigen 6-7°C gärt doch selbst untergärige Hefe nur noch schleppend.
Er würde es ja mit Nachgärung machen wollen, also Speise oder Zucker.

@Andy: Naja, leider muss der mahnende Zeigefinger bzgl. Druckbehältern wohl alle paar Wochen hier wieder erhoben werden. Irgendwie fühle ich mich da fast ein bisschen in der Pflicht, zumal ich mit solchen Themen beruflich zu tun habe.
Viele Grüße
Christian
JanBr

Re: NG im Plastikfass

#14

Beitrag von JanBr »

Meinen Vorrednern ist absolut nichts mehr hinzuzufügen. Nur eins, aus gutem Grund werden Drucktanks mit Wasser abgedrückt und nicht mit Luft/ CO2. Wasser ist nicht kompressibel, d.h. sobald der Tank nachgeben würde und nur die kleinste Undichtigkeit entstehen würde, wäre der Druck weg. Das ist bei Gas nicht so!!! D.h. abdrücken mit CO2 ist ganz egal wie der Tank aussieht, immer eine extrem blöde Idee.

Jan
Benutzeravatar
Hesse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1290
Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
Wohnort: City of Frankfurt / Hessen

Re: NG im Plastikfass

#15

Beitrag von Hesse »

Wir haben da mal, ungewollt, einen Feldversuch gefahren mit Wein in Gärung, in einem Fass ohne Hahn.
Der Schraubdeckel sollte eigentlich nur aufgelegt bleiben und das 60 Ltr. Fass stand in einem Regal. Ein sehr ordentlicher Mitarbeiter hat dann wohl abends den Deckel festgeschraubt und so begann das Unglück.
Am nächsten Morgen entdecke ich das Fass im Lager. Die ehemals grüne Farbe des Fasses ging mittlerweile in hellgrün bis weiß über und war im Regal total verklemmt und in Höhe und Durchmesser mittlerweile um ca. 10cm gewachsen.
Keine Chance mehr das Teil aus dem Regal zu bekommen und langsam abblasen zu lassen.
Nur der Akkuschrauber und ein 3mm Bohrer hat uns vor einer Putzorgie gerettet und dieser Kunststoffbehälter war Winzerqualität, keine Ware aus dem Baumarkt.
Guten Sud

Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Benutzeravatar
Trisman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Freitag 6. September 2013, 21:43

Re: NG im Plastikfass

#16

Beitrag von Trisman »

Und dann kannst du noch froh sein, dass das Fass nicht genau in dem Moment geplatzt ist, als du mit dem Akkusschraube davor gestanden hast. Mit etwas Pech hättest du diese Geschichte dann hier nicht mehr schreiben können...
Benutzeravatar
Hesse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1290
Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
Wohnort: City of Frankfurt / Hessen

Re: NG im Plastikfass

#17

Beitrag von Hesse »

Trisman hat geschrieben:Und dann kannst du noch froh sein, dass das Fass nicht genau in dem Moment geplatzt ist, als du mit dem Akkusschraube davor gestanden hast. Mit etwas Pech hättest du diese Geschichte dann hier nicht mehr schreiben können...
Keine Sorge, habe das schon mit Motorradhelm, Arbeitshandschuhen und Wintermantel, hinten zugeknöpft, gemacht. Zum Glück hat mich kein Kunde so gesehen. :Wink
Guten Sud

Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1262
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: NG im Plastikfass

#18

Beitrag von Fricky »

Hesse hat geschrieben:Keine Sorge, habe das schon mit Motorradhelm, Arbeitshandschuhen und Wintermantel, hinten zugeknöpft, gemacht. Zum Glück hat mich kein Kunde so gesehen. :Wink
:thumbsup mit der Nummer kannst zum Sprengmittelräumdienst gehen, die nehmen dich mit Handkuss. :thumbsup
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

Re: NG im Plastikfass

#19

Beitrag von Balu »

alles klar,
danke euch alle recht herzlich! dann verwerfe ich das ganze :D
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Antworten