Mir gehen langsam die Ideen aus wo mein Problem liegen könnte. Habe eine PYGMY 25 und NC Kegs. Das Bier wurde Zwangscarbonisiert bei 20°C mit 2,0 bar. Habe dann das Keg mit Spundventil bei 2,0 bar zwei Tage lang ruhen lassen und dann an die Zapfanlage angeschlossen mit 2,4 bar. Leitungslänge ca. 2m und Höhenunterschied von Keg-Boden auf Zapfhahn sind 120cm.
Das Bier läuft schaumfrei durch die Leitung, beim Hahn kommt jedoch nur Schaum raus. Beim Pils ausschließlich Schaum, beim dunkleren Märzen ist es zwar besser, jedoch noch ewig weit weg vom normalen Zustand. Es hört sich auch so an als ob beim Kompensatorhahn Luft mit raus kommt (ähnlich wie Luft in einer Wasserleitung) obwohl in der Zuleitung alles perfekt aussieht.
Hab dann versucht den Kompensatorhahn von einem 5L Partyfass-Zapfsystem zu probieren. Doch da konnte ich nicht mal die Zapfmenge regulieren, egal wie der Stellhebel stand.

Kann mir hier jemand Tips geben was ich noch probieren könnte?
Bierige Grüße!
Matthias