Altbier in Köln

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Schweiz1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 16:30

Altbier in Köln

#1

Beitrag von Schweiz1 »

Hallo,

dieses Brauhaus habe ich in meiner in Köln besucht und hatte einen sehr guten Eindruck.
Und durch Zufall bin ich über den Artikel in faz.net gestolpert.

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance ... 15922.html

Viel Spass beim Lesen.

Gruß Stefan
Wir sollten aufhören...
... weniger zu trinken!
jemo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 793
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Altbier in Köln

#2

Beitrag von jemo »

Das ist zwar nur ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für Köln.
Endlich bekommen die ordentliches Bier! :P
Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
omitz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 860
Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 17:02
Wohnort: LEV
Kontaktdaten:

Re: Altbier in Köln

#3

Beitrag von omitz »

Das Hellers ist definitiv ein toller Laden und auch eine tolle Brauerei. Dieses Alt kenne ich noch nicht aber das Wiess, Weissbier und das Pils sind wirklich tolle Biere. Wer nach Köln kommt ist hier gut aufgehoben. Und alles bio! :Bigsmile

Altbier in Köln hat aber auch schon die Braustelle gebraut. Das Ehrenfelder Alt ist sehr zu empfehlen.

Soweit sind Kölsch und Alt an sich ja auch nicht auseinander. Bisschen mehr Hopfen und was Röstgerste. Fertig! Ich braue mein Alt immer mit Kölsch Hefe :Greets
Brauanleitung für Anfänger: Neue Version 0.7 ist da!
Download: www.brauanleitung.de
Like: facebook.com/brauanleitung
Follow: @brauanleitung
Benutzeravatar
Berliner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 8568
Registriert: Freitag 7. April 2006, 18:02

Re: Altbier in Köln

#4

Beitrag von Berliner »

Es gibt ja auch schon lange Zeit das Gegenteil: Kölsch für Düsseldorf: http://www.eigelstein-duesseldorf.com. Wird wohl allerdings noch in Köln gebraut.
Gruß vom Berliner
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Altbier in Köln

#5

Beitrag von philipp »

omitz hat geschrieben: Soweit sind Kölsch und Alt an sich ja auch nicht auseinander. Bisschen mehr Hopfen und was Röstgerste. Fertig!
Steinigung, Leute, kommt zur Steinigung!

Ich habe im Angebot große Steine, kleine Steine, Kieselsteine, 0,5l-Flaschen, 0,33-Longneck-Flaschen (besonders gut zu werfen!)
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Altbier in Köln

#6

Beitrag von Ladeberger »

philipp hat geschrieben:
omitz hat geschrieben: Soweit sind Kölsch und Alt an sich ja auch nicht auseinander. Bisschen mehr Hopfen und was Röstgerste. Fertig!
Steinigung, Leute, kommt zur Steinigung!

Ich habe im Angebot große Steine, kleine Steine, Kieselsteine, 0,5l-Flaschen, 0,33-Longneck-Flaschen (besonders gut zu werfen!)
Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?

Gruß
Andy
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Altbier in Köln

#7

Beitrag von -CK_AKS- »

[Mit tiefer Stimme]: Nein...neeein....nein! :thumbsup
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Altbier in Köln

#8

Beitrag von grüner Drache »

Hi !

Na, hauptsache die Presse findet ne provokante Schlagzeile. Alt, Kölsch, weiss oder schwarz - na, das Besondere an unserer Fazination ist doch das Entdecken der Vielseitigkeit. Vier Zutaten und soviele Spielräume, und ich glaub das Mädel hat noch ne ganze Menge mehr auf den Kasten als den Kölschern ne lange Nase zu zeigen !

Adiä !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Altbier in Köln

#9

Beitrag von Alt-Phex »

Bei uns in Düsseldorf bekommst du je nach Lokal oder Restaurant auch noch andere Biere.
In der Regel hast du überall Alt, Pils und Weizen auf der Karte. Hier und da aber auch mal
ein Köstritzer oder ein Duckstein. Wir sind halt eine weltoffene Metropole...

Und Nein, zu einem gutem Alt gehört mehr als nur ein bißchen Röstgerste und Hopfen.
Ein gutes Kölsch besteht ja auch nicht nur aus PiMa.

Aber von der Klassifizierung her ist ein Kölsch auch ein Altbier.
Damit bekommst du jeden Kölner zu nem Wutausbruch... Ist aber nunmal so.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Altbier in Köln

#10

Beitrag von ggansde »

Ein gutes Kölsch besteht ja auch nicht nur aus PiMa.
Es gibt aber bestimmt gute Kölsch, die nur aus PiMa bestehen. :Wink
Leute, wenn ihr die Chance habt an Heller's Wiess zu kommen nutzt sie. Die Hefe lässt sich 1a strippen und zaubert ein Hammer-Kölsch.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
omitz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 860
Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 17:02
Wohnort: LEV
Kontaktdaten:

Re: Altbier in Köln

#11

Beitrag von omitz »

philipp hat geschrieben:
omitz hat geschrieben: Soweit sind Kölsch und Alt an sich ja auch nicht auseinander. Bisschen mehr Hopfen und was Röstgerste. Fertig!
Steinigung, Leute, kommt zur Steinigung!

Ich habe im Angebot große Steine, kleine Steine, Kieselsteine, 0,5l-Flaschen, 0,33-Longneck-Flaschen (besonders gut zu werfen!)
Legt das doch nicht direkt so auf die Goldwaage! :Bigsmile

Ich komme selber aus dem Rheinland, wohne genau auf der Grenze zwischen Alt und Kölsch und mag beides gerne.

Was ich damit sagen wollte: Auch für viele Rheinländer liegen zwischen Kölsch und Alt Welten. Dem ist aber nicht so! War halt etwas spontan formuliert. Sorry! :P
Brauanleitung für Anfänger: Neue Version 0.7 ist da!
Download: www.brauanleitung.de
Like: facebook.com/brauanleitung
Follow: @brauanleitung
Antworten