gestern war meine Premiere: nach einigen Wochen Vorbereitungszeit habe ich meinen ersten Sud angesetzt.
Im Wesentlichen bin ich der Anleitung auf brauanleitung.com gefolgt (vielen Dank an Timo!!!1!), wobei ich nur die halbe Menge hergestellt habe.
Ich hatte schon letztes Wochenende einen ersten Versuch gestartet, bin aber an einem tropfenden Hahn im Braukessel gescheitert. Mit neuem Hahn (und neuen Problemen) ging es gestern weiter.
Das lief gut
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung war sehr hilfreich. Mein Equipment war größtenteils auch sehr gut.
Speziell der Läuterfreund und der Hopfenfilter haben perfekt funktioniert.
Entgegen vieler Ratschläge finde ich das 10-Liter-Setup nicht so doof, gerade für den ersten Versuch.
Alles in allem ist es gut gelaufen und hat Lust auf weitere Versuche gemacht.
Das lief eher nicht so
Unfassbarerweise ist mein Thermometer nicht mit dem Magnetfeld des Induktionsherds klargekommen. Es hat total rumgesponnen und keine brauchbare Messung erzeugt. Außerdem hatte ich immer Angst, dass es mir in die Mampe reinfällt, zumal ich ja immer den Herd ausschalten musste, um zu messen.
Hier muss eine bessere Lösung her!
Ich fand es auch nicht einfach, die Temperatur genau zu bestimmen, da ich innerhalb des Topfes große Schwankungen hatte (obwohl ich immer umgerührt habe). Das waren sehr stressige 90 Minuten.
Mangels Skalen auf Braukessel und Gärbottich wusste ich nicht so recht, wie viel Nachguss ich brauche. Ich denke, mit der Erfahrung kriegt man dafür ein Gefühl.
Nach dem Würzekochen lag ich mit 17° Plato leider 3 Prozentpunkte über der Ziel-Stammwürze. Ich habe am Ende noch 0.5 Liter gekochtes Wasser dazugegeben, das hat keine messbare Verbesserung gebracht. Ich habe es dabei belassen und hoffe, dass man es nachher trotzdem trinken kann

Über Tipps, Kommentare und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen!
Hier gibt's noch ein paar Bilder.
Liebe Grüße,
denbo