Abfüllen in Drehverschlussflaschen

Antworten
Froschmann
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 08:28

Abfüllen in Drehverschlussflaschen

#1

Beitrag von Froschmann »

Hallo zusammen. Ich habe mittlerweile einige Drehverschlussflaschen in meinem Fundus und möchte die gerne für meinen nächsten Sud verwenden. Eignen die sich überhaupt, so im hinblick auf die Nachgärung? Oder werden die undicht? Hat da schon mal jemand erfahrung mit gesammelt? Ich meine solche Flaschen hier: http://www.weismainer.info/template/men ... id=1&css=1

Gruss Froschmann :Drink
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Abfüllen in Drehverschlussflaschen

#2

Beitrag von hoggel1 »

Hallo Froschmann,

Glasdrehverschlussflaschen habe ich zwar keine, aber mit den Plasikflaschen geht es genauso gut wie mit anderen Flaschen auch. Der Drehverschluss dichtet gut ab. Andere kohlesäurehaltige Produkte kann man ja auch nach dem Anbrechen mehrere Tage aufheben.

MfG
Thomas

Edit: Die machen auch Flaschengärung ! Was soll da noch schief gehen? :Drink
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Abfüllen in Drehverschlussflaschen

#3

Beitrag von Ursus007 »

Haahaaa, interessanter Thread: Ich habe gestern mein Porter abgefüllt, dabei auch in je eine Flasche von Rapp und eine von Weismainer.

Rapp:
Gebrauchter Original-Schraubverschluß: Ließ sich fest anziehen, macht derzeit einen dichten Eindruck. Wie es in 4,6 oder 8 Woche ist, weiß ich nicht.

Weismainer:
Gebrauchter Original-Schraubverschluß: Der Erste drehte durch beim fest anziehen, den mußte ich entsorgen. Der zweite verhielt sich so, wie der von Rapp, ich hoffe, die Buddel bleibt dicht.

Wenn wir schon beim Thema sind:
Ich habe mir aus AT Zipfer-Flaschen mitgebracht, mit einem Schraub-Kronkorken. Die ließen sich mit dem Eterna-Handverkorker zwar verschließen, aber der Kronkorken ließ sich itzibitzi-eierleicht wieder von der Flasche runterdrehen. Dazu muß ich sagen, dass ich einige Original-verkorkte mit den bloßen Händen nicht aufgeschraubt bekam. Das war mir also zu riskant, obwohl ich die kleinen Zipfer-Flaschen sehr schön finde.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Froschmann
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 08:28

Re: Abfüllen in Drehverschlussflaschen

#4

Beitrag von Froschmann »

Ja das stimmt schon, die Zipfer-Flaschen machen was her. Ich werde bei meinem nächsten Sud einfach mal 2 Flaschen mit Drehverschluß befüllen und schauen was passiert. Wenn`s in die Hose geht ist der Schaden überschaubar.
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Abfüllen in Drehverschlussflaschen

#5

Beitrag von Ursus007 »

Womit verschließt Du denn? Mit einem Standverkorker? Hmmm, könnte klappen. Für den Eterna (bei mir) ist der Kragen der Zipfers zu schmal, ich bekomm nicht mehr Druck drauf, um die Verschließerglocke weiter über den KK zu drücken. Daher zu locker ...

Beim Schreiben des Beitrages kam mir noch eine idee: Vielleicht könnte ich die recht lockeren Kronkorken auf den Zipfers noch ganz gefühlvoll mit der Rohrzange rundrum nachspannen und dann den KK einfach nochmal fest drehen ... Geht natürlich nur bei ein paar wenigen Flaschen ...

Der gestrige Sud ist abgeflascht, ich werde das aber mal als Trockenübung ins Visier nehmen ... vielleicht geht da doch noch was.

Hatte aber gestern eine Fullers Flasche dabei, die ist auch schön. Ohne Schrauboption, brauchts aber aus meiner Sicht nicht unbedingt ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Froschmann
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 08:28

Re: Abfüllen in Drehverschlussflaschen

#6

Beitrag von Froschmann »

Ursus007 hat geschrieben:Womit verschließt Du denn? Mit einem Standverkorker?
Ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Ich finde diese Zipfer Flaschen Cool, habe aber keine.

Wenn du mit ner Rohrzange hantieren möchtest, dann aber seeehr vorsichtig. Da kann schnell was zu bruch gehen.
Benutzeravatar
Brauturm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 218
Registriert: Freitag 7. November 2014, 20:20

Re: Abfüllen in Drehverschlussflaschen

#7

Beitrag von Brauturm »

Hallo, ich fülle seit 2 Jahren mit einem Standverkorker in Drehverschluss Flaschen ab.Die von Lidl ,Perlenbacher kannst du nicht verschliessen weil der Flaschenmund nicht abgerundet ist ,genauso sehen die Flaschen von deinem link aus. Was geht sind Stalla Artois,Kronenbourg ,fast alle Franzoszn ,leider alles 0,25 cl.Notgedrungen muss ich in solche Flaschen abfüllen aber wenn die Strasse zu hoprig wird gasen die Korken ab.Ich würde bei den normalen Flaschen bleiben !!
ausserdem sind das Einwegflaschen,sie gehen sehr schnell zu Bruch.
Antworten