ich bin ganz neu hier und habe gestern meinen ersten Brauversuch gestartet. (mein zweiter Post im Forum)

Ein IPA soll es werden.
Klarstein Mundschenk, eingemaischt mit geschrotetem Malz, geläutert, Hopfen zugaben in Form von Pellets, abgelassen in den Gärbehälter, alles so wie ich es in einem Braukurs gesehen und im Buch gelesen habe.
Im Rezept vn 60-Minutes IPA steht nichts vom Zucker für die Nachgärung.
Ich habe 23L Bier, würdet ihr mir Nachzuckern empfehlen? Wieviel nehme ich da? In meinem Buch steht in einer Nachgärungstabelle für ein IPA: 2.0 CO2
(Gewichtsanteil in g/l):
5,1g Traubenzucker
4,5g Rohrzucker
5,8g Malzextrakt
ist etwas doppeldeutig zu verstehen, sollte man eines der 3 Zuckerlieferanten nehmen und diese Mischung?
Wenn alle 3 hätte ich ja 117,3 + 103,5 + 133,4 = 354,2g Zucker den ich zufügen muss.
Wie fügt ihr den Zucker zu? In den Gärbehälter kurz vor der Abfüllung im Rohzustand oder vorher schon gelöst in abgekochtem Wasser oder erst in jede einzelne Falsche vor dem Verschließen?
DANKE!