Ich habe einen halben Liter Hefe aus Bodensatz (M84 BohemianLager), etwa 1:1 mit 9% 0,9%-Salzwasser "entspannt", aber jetzt schon 8 Wochen alt im Kühlschrank. Bei weitem nicht optimal, ich weiß, aber mehr Zellen als in einem Bodensatz dürften schon überlebt haben.
Meine Frage ist jetzt, ob ich
a) alle Hefe auf einen ~5-8L Starter gebe, oder
b) wieder klein anfange, z.B. ein Esslöffel Hefe auf halben Liter Starterwürze (oder noch kleiner?), und dann 1-2 weitere Stufen propagiere?
Gegen a) spräche, dass evtl. so viele Zellen überlebt haben, dass der Starter nur zu wenig Wachstum führt und man danach eine Menge alte, nicht sehr vitale Hefezellen hat. Gegen b) spricht natürlich, dass es mehr Aufwand ist und unnötige Verschwendung von Hefe, wenn der vorige Satz ein Denkfehler ist.
Bonusfrage: Wenn b), kann man dann die überschüssige alte Hefe in der Mikrowelle töten und als Hefenahrung wieder zugeben?
Gruß

Thomas