ich plane gerade den Bau meines Brauraums. Ich habe hier bisher viele Threads zum Thema Bodenbeläge etc gelesen, möchte jedoch sicher gehen. Was haltet Ihr von den folgenden Materialien für Boden, Wand und Decke:
Was sinnvoll ist, liegt auch am Raumklima. Wenn du z. B. Im Keller alle Wände versiegelst und nichts feuchtigkeitsausgleichend ist, droht eine Tropfsteinhöhle und hinter Verkleidungen Schimmel.
Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Hallo Christopher,
soll das ganze gewerblich werden? Ist dein Raum breiter/länger als 2,7m? die Paneele sind leider nicht endlos verlegbar und dadurch sind die Stossstellen nicht dicht.
Gegen die fliesen spricht technisch nichts.
Ich baue die Brauerei quasi in eine bestehende Scheune. Dafür will ich ein Ständerwerk aus Holz errichten. Von daher habe ich noch keine Wände, die ich streichen kann. Von daher kam mir die Idee, die Wände mit Trockenbau zu verkleiden und zu fliesen und die Decke mit den Paneelen zu verkleiden.
Zum Thema Luftfeuchtigkeit: Sollte ich mir einen aktiven Lüfter einbauen oder reicht ein Fenster zum Lüften?
Zu den anthraziten Fliesen: Ist das mit dem Dreck vor allem bei Malzstaub etc. oder allgemein? Die gleichen Fliesen gibt es auch in grau, ich fand diese nur optisch schöner.
Zu den Paneelen: Hat jemand diese im Einsatz und kann mir Erfahrungen berichten?
sagen wir mal so: ich will mir die Option offen halten, den Raum eventuell mal gewerblich nutzen zu können.
Der Raum hat ziemlich genau eine Breite von 2,7m, sodass ich die Paneele ohne Verschnitt verlegen könnte. Nur leider finde ich die Abschlussleisten dazu leider nicht. Könnte ich eventuell auch ein U-Profil als Abschluss nehmen?
Ich habe nochmal eine Frage: Hat jemand Erfahrungen zu den Übergängen von Boden/Wand und Wand/Decke?
Im Hauptraum der Brauerei möchte ich den Boden und die Wand komplett fliesen. Wie muss ich die Übergänge machen? In den Nebenräumen (Malzlager/Aufenthaltsraum) wollte ich nur den Boden fliesen und die Wände mit Latexfarbe streichen.
Muss ich in beiden Fällen eine Sockelfliese mit Hohlkehle fliesen oder reicht es, den Übergang zu Wand- und Bodenfliese mit Silikon zur verfugen?
Silikon reicht. Habe ich seit fast vier Jahren so in der Brauerei.
Und statt der Panelen würde ich lieber alles zwei mal mit weißer Latexfarbe streichen; ist abwaschbar
und ging bei mir so durch die Lebensmittelkontrolle.
Allerdings kenne ich mich kein Stück im Trockenbau aus.
Gruß
Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky