Eowyn hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Februar 2019, 11:49
Was mich aber interessieren würde: was nimmst du denn als Basis Malz(e)?
Blue moon hat ja eine recht auffällige Färbung.
Laut
Wayne1s Beitrag aus dem Jahr 2008 hat Coors in den Anfangsjahren des Blue Moon folgendes Rezept verwendet:
Rezept 1995:
50% 2-Row Pale Malt
40% White Wheat Malt
10% Flaked Oats
Dazu eine Hopfengabe mit Mittelfrüh auf 17,5 IBU. 90 Min.
1,25 tsp/5gal Koriander (10 min)
0,33 tsp/5gal Valencia Orangeschale (5 min)
Hefe: US-05
2011 hat Wayne1 dann noch mal eine
Anpassung an eine damalige Änderung des Rezepts gemacht. Es ist wohl aktuell nicht mehr so schlank wie damals.
Neues Rezept:
48,25% Weyermann Böhmisches Pilsener Malz
39,47 Weyermann helles Weizenmalz
12,28% Haferflocken
5% der Schüttung Reishülsen
Eine Gabe Hallertauer Mittelfrüh zur Bitterung am Anfang.
0,75 g/L Koriander, 10 min.
1,5 g/L Sweet Orange Peel (Valencia)
Hefe: S-04
Ich werde mit der Schüttung von 1995 und der Gewürzgabe von heute arbeiten. Bei der Hefe bin ich mir noch unschlüssig. Habe beide Hefe da und werde mich spontan entscheiden.
Für die haziness werde ich auf Klärung und Zwangskarbonisierung verzichten und im KEG nachgären.
EDIT: Btw Wayne1 hat wohl von 1995-1997 für Coors als Braumeister des Blue Moon gearbeitet.
EDIT2: Eine wichtige Anmerkung bzgl. der Valencia Orange:
Blue Moon has always used pre-ground corriander and Valencia orange peel. Keith* did not want the bitterness of Curacao oranges. He preferred the sweetness of the ground Valencia.
*: Dr. Keith Villa of Coors R&D