bis jetzt habe ich immer bei Zimmertemperatur meine Sude vergoren.
Im letzten Jahr hatte ich jedoch große Temperaturschwankungen in meiner Garage.
Zukünftig möchte ich gerne eine ordentliche Führung der Gärtemperatur haben und mich vielleicht auch mal an ein untergäriges Bier wagen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, ob ich mir ein ZKG von SSBrewtech (14 gal Chronical Brewmaster Edition mit Kühlung und Heizung für ca. 900,-€) oder nur einen Kühlschrank (da habe ich an den Bosch KTR 15 NW 3A für 238,-€ gedacht) kaufen soll.
Bisher benutze ich eine 50 Liter Edelstahlkanne als Gärbehälter. Dieser würde genau in den Kühlschrank passen.
Den Kühlschrank möchte ich in meiner Garage unterstellen.
Beim Erwerb des Bosch Kühlschrank müsste ich noch in einen Inkbird investieren.
Was bräuchte ich denn noch für ein Aufheizen des Kühlschranks ?
Wenn ich mich für den Chronical 14 gal entscheiden würde: brauche ich da auch noch ein Kühlaggregat und wenn ja, welches ?
Meine Sudgröße liegt meistens bei ca. 35 Liter. Ist der Chronical 14 gal dafür überhaupt geeignet (ich denke da an den Sitz der Kühlspirale)?
Vielleicht kann mir jemand ein paar gute Tipps geben, welche Variante ich mir zulegen sollte.

Viele Grüße
Andi aus Bottrop