Vorab, mir ging mein 60 Liter Plastikfass immer mehr auf die Nüsse. Beim Hopfenstopfen kam die Suppe (Ausschlagmenge ca.60 L) schon paar mal entgegen. Es wurde immer schwieriger, den Plastikeimer vom Biofilm zu reinigen und das Gematsche mit der Kupferspirale ging mir auch auf den Senkel. Und nicht zuletzt möchte ich bis auf die Dichtungen keine Polymere mit heißer Würze in Kontakt bringen. Nachdem mein erster Versuch an einem 100 L Polsinelli Edelstahlgärfass total in die Hose gegangen ist und ich das 140€-Teil ungenutzt in die Tonne schmeißen durfte, habe ich mich auf eine Eigenkonstruktion, die auf jeden Fall ein Unikum bleiben soll entschieden. Hier nun mein mit Hilfe eines genialen Schweißers selbstentworfenen 90 L Edelstahlgärfass mit 0,4 qm Mantelkühlung. Das Teil kühlt mir in 40 min die Würze mit Leitungswasser (ich schaue aber nach einem Durchlaufkühler) auf unter 20 C. Und ich freu mich auf das Saubermachen: ausspülen, 20 L Wasser rein, kochen lassen und dann mit der Bürste was nachhelfen. Erster Test mit einem Weizen. Ich wollte zuerst eine Braudoku machen. Aber es wurde ein Katastrophensud, den ich hier nicht zeigen will. Scheiß Wetter, dann verstopfte noch beim Läutern der Hahn und noch andere Widerlichkeiten
