§11 hat geschrieben: Montag 11. März 2019, 01:30
Was allerdings super spannend ist, dein Bier hast du mir ja dankenswerterweise auch für das BJCP Examen zur Verfügung gestellt.
Aha! Gut, dann kann ich vielleicht auch noch was dazu sagen, weil ich es dann während der Prüfung auch genießen durfte. Ich nehme also an, dass es das 5d German Pils war.
Dazu sagen muss man noch, dass das Bier erst im Plastikmessbecher gemischt wurde und dann aus Plastikbechern verkostet wurde. Da verliert man einiges.
Das war schon mit Abstand das schlechteste Bier von den 6, da waren wir uns alle einig, zumindest was die Leute betrifft, mit denen ich nach der Prüfung gesprochen habe. Bekommen hat es von mir 18 Punkte, das war echt nicht gut. Und würde im Feld "Fair" landen. So weit ich weiß, haben die Proctoren 20 Punkte verteilt (falls sie sich das später nicht nochmal anders überlegt haben). Das wäre ebenfalls "Fair". Das deckt sich dann doch nicht ganz so gut mit den 28 Punkten, die auf Moritz Bewertungsbogen gelandet sind.
Wobei die Namensgebung der Kategorien auch echt nett gemeint ist: "Bad" gibt es ja nicht, man ist recht freundlich und nennt das "Problematic". dann kommt schon "Fair" und "Good".
Nun ist man ja auch angehalten als BJCPler die Biere nicht "runterzumachen" sondern erst mal das Positive zu suchen. Was auch sinnvoll ist. Dazu haben wir noch festgestellt, untereinander, dass man sowieso viel zu freundlich bewertet. Man will ja auch keinem, der sich Mühe gegeben hat, an die Karre fahren. Um wirklich kritisches Feedback zu geben sollte man aber vermutlich hart aber fair sein und möglichst ausführlich seine Eindrücke beschreiben.
Wie dem auch sei, habe ich dann auch nach Punkten gesucht. Dabei fand ich, dass Geruch, Erscheinung ganz ok waren und das Mundgefühl so mittelprächtig, das gab dann 8 von 12, 2 von 3 und 3 von 5. Bei Geschmack und Gesamteindruck konnte ich dann aber nicht mehr so viel verteilen, 2 von 20 und 3 von 10. Gibt 18.
Also freiwillig würde ich das Bier nicht trinken. "Off flavors/aromas or major style deficiencies. Unpleasant." tfifft es da schon ganz gut.
Das mit dem "zu warm vergoren" habe ich habe nicht erraten (bin auch kein Experte). Für mich war es sehr pappig, schal. Ich hab das auf Oxidation geschoben, das war dann wohl falsch. Übung macht den Meister. Oder Grand Master V.
Cool, dass ihr ein "echtes" fehlerhaftes Bier gefunden habt. Das war sehr interessant!