Headless Brewing Company

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Spasskrapfen1
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 455
Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 17:27
Wohnort: Hohenlinden

Re: Headless Brewing Company

#101

Beitrag von Spasskrapfen1 »

Also für die "Warteliste" würde ich mich schon mal anmelden
Liebe Grüße Robert

www.instagram.com/biermaniac

Extra Bavariam, non est vita, et si vita, non est ita.
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#102

Beitrag von JanBr »

JanBr hat geschrieben:Nach dem Sud ist vor dem Sud....

Die nächste Aufgabe ist ein Bier das man zwar lagern kann, aber das man auch "frisch" trinken kann. Gleichzeitig muss es natürlich was mit ausreichend Hopfen sein.

Aus diesen Gründen fiel die Wahl auf ein American Strong Ale. Das ist genau genommen kein wirklicher Bierstil, sondern ein Sammelsurium an Bieren, die sich zumeist aus "old world" Stilen entwickelt haben. Die Biere dieses Bierstils, der auch als American Barley Wine bezeichnet wird, haben eines aber gemeinsam. Hohe Stammwürze mit hohem EVG und viel Hopfen.

Das erste Rezept das wir testen werden ist ein Bier das durch das deutsche Adambier inspiriert wurde. Hier kommt auch ein kleiner Teil über Torf gedarrtes Malz zum Einsatz. Einige Adambiere hatten auch Weizenanteile, unser Rezept nicht. Als Grundhopfen kommt Northern Brewer und Tettnanger zum Einsatz.

Die Nachgärung wird dann auf amerikanischer, getoasteter Eiche stattfinden. Hier wird auch dezent ( :Angel ) gestopft.

Ich meld mich dann wenn es so weit ist.

Gruß

Jan
Also heute war es so weit.

Der BM wurde mal wieder heillos überschüttet. Eingemaischt wurde Pale Ale Malz, Münchner Malz, Peated Malt, Rauchmalz, Bairds Crystal 45L, Chocolate und Patent Black. Allerdings sind die dunklen Malze und die Rauchmalze in moderaten Mengen im Einsatz. Die Würze hat eher eine rötlich- braune Farbe.

Durch diese Farbe wurde ich dann auch inspiriert und hab kurzerhand den Tettnanger gegen Saphir und ein ganz kleine Brise Citra ausgetauscht. Beim Grundhopfen blieb es beim Northern Brewer.

Das Maischen war, wie immer bei den extremen Schüttungen, etwas beschwerlich im BM. Aber sonst war das Maischen ereignislos.

Sehr ungewöhnlich ist bei diesem Rezept eher die Kochzeit von 2 1/2 Stunden :Shocked . Die erste Stunde ganz ohne Hopfen. Es ist erstaunlich wie sich das Aroma, sowohl der Duft als auch der Geschmack, über diese lange Kochzeit verändert. Zum Schluß erinnert das ganze an diese Muh Milch Bonbons.

Ausgeschlagen wurde dann mit 19P mit der sich jetzt eine Schottische Ale Hefe rumschlägt.

Gruß

Jan
Benutzeravatar
aegir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2861
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 16:07

Re: Headless Brewing Company

#103

Beitrag von aegir »

Letzte Woche hab ich auch mein Probierpaket verköstigen können. Den Geschmack haben schon andere besser beschrieben als ich es kann. Bleibt für mich zum Abschluss, dass es sich beim Indian Clipper um ein typisch deutsches IPA handelt. Keine extreme IBU-Bombe, die einem die Geschmacksnerven abtötet, sondern eine schöne Ausgewogenheit zwischen Bitterkeit, Hopfenaroma und Malzkörper, die auch IPA-Neulinge nicht gleich davon jagt.
Beim Night Flight hätte ich mir etwas mehr IBU gewünscht, aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Zwei leckere Biere, die Lust auf mehr machen.

Gruß Hotte
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#104

Beitrag von JanBr »

:Shocked am 19.1. machen wir einen größeren Experimentalsud für die BrauKunst Live! und dazu hat sich das Radio angekündigt.... Obwohl ich ja gerne Rede, werde ich jetzt doch nervös....

@Hotte
Es waren auch mehr IBU geplant beim Night Flight. Da der Hopfen aber direkt nach der Ernte und dem Trocknen ins Bier kam, hatten wir die Analysewerte noch nicht. Wir haben mit dem langjährigen Mittel für die Alphasre. gerechnet aber widererwarten ist die Alphasre dieses Jahr eher gering ausgefallen. Es war also ein wirklicher Nachtflug oder besser Blindflug :)

Gruß

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#105

Beitrag von JanBr »

Wen's interessiert, hoer ein Artikel in der Mixology bei dem wir erwähnt werden

http://mixology.eu/bars/new-craft-beer-2015/

Die Simcoe Pakete sind übrigens raus.

Gruß

Jan
Zuletzt geändert von JanBr am Freitag 9. Januar 2015, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Headless Brewing Company

#106

Beitrag von Neubierig »

Hallo Jan,

wirst Du was vom Experimentalsud zu Doemens bringen können? Dann wirst Du gleich 30 Meinungen bekommen!

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#107

Beitrag von JanBr »

Neubierig hat geschrieben:Hallo Jan,

wirst Du was vom Experimentalsud zu Doemens bringen können? Dann wirst Du gleich 30 Meinungen bekommen!

Cheers,

Keith :-)
Nein, das wird nicht klappen. Wir brauen den Experimentalsud für die Braukunst am 19.1., da wird es schwer am 24.1. schon zu verkosten, so schnell ist nicht mal die Notthingham :Wink

Aber auf der Braukunst wird es den Sud dann geben (und evtl. andere Experimentals...)

Ich werde aber zur Braukunst und einem Treffen bei uns am Stand noch eine extra Ankündigung machen.

Gruß

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#108

Beitrag von JanBr »

Heute ist das American Strong Ale umgezogen auf ein Bett aus Holz und Comet. Da ruht es sich jetzt noch a bissel aus, bevor es noch mal umzieht in Flaschen :thumbup
image.jpg
Die Farbe passt schon mal. Der Geschmack entwickelt sich auch gut, obwohl natürlich noch die Menge an Hopfen mächtig Platz macht. Ist ja aber auch noch nicht fertig :P

Jan
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Headless Brewing Company

#109

Beitrag von diapolo »

Ein Tolles Bier!
Ist so zäh dass es im Glas pappt! :puzz

Spass bei Seite musste 2 mal hinguggen um zu sehen dass es verdreht ist.

Bingst du des evtl auch auf die Braukunst mit?

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#110

Beitrag von JanBr »

diapolo hat geschrieben:Ein Tolles Bier!
Ist so zäh dass es im Glas pappt! :puzz

Spass bei Seite musste 2 mal hinguggen um zu sehen dass es verdreht ist.

Bingst du des evtl auch auf die Braukunst mit?

Mfg

Bernd
Der Plan ist es das Bier mitzubringen. Allerdings muss ich schauen wie es sich entwickelt und ob die zwei Monate reichen.

Gruß

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#111

Beitrag von JanBr »

Gestern hatten wir Besuch vom Radio. Nettes Gespräch über Gott, Bier und die Welt. Der Beitrag kommt wohl heute zwischen 12 und 13 Uhr auf BR1....

Gruß

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#112

Beitrag von JanBr »

Sorry, es sind ein paar "wichtiger" Dinge da zwischen gekommen. Der Beitrag wird erst Heute laufen :)

Jan
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Headless Brewing Company

#113

Beitrag von Fricky »

auch zwischen 12 und 13 Uhr auf BR1 ??
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#114

Beitrag von JanBr »

Ja, das ist meine letzte Info. Zwischen 12 und 13 auf BR1. Gestern ist Georg Lohmeier gestorben, das war wichtiger als unser Bier :Smile
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#115

Beitrag von JanBr »

Hier ist die Ankündogung und ein paar Bilder....
http://www.br.de/nachrichten/oberbayern ... n-122.html
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Headless Brewing Company

#116

Beitrag von Fricky »

Beitrag läuft JETZT......
Benutzeravatar
Heweb
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. Oktober 2014, 22:51
Wohnort: 85296 Rohrbach

Re: Headless Brewing Company

#117

Beitrag von Heweb »

uli74 hat geschrieben:Ich finde die Preisdiskussion völlig unnötig. Ganz im Gegenteil, es ist doch positiv wenn jemand seine Biere zu nem ordentlichen Preis vermarkten kann. Die Frage zu welchem Niedrigpreis sich eine Brauerei sich hinreissen lässt wurde schon geklärt, nach unten gibts keine Grenze.

Viel interessanter ist doch, ob der Verbraucher bereit ist für ein besonderes Bier mehr zu bezahlen. Es ist ja auch keine Schande wenn der Brauer mit seinem Bier Geld verdient. Wie er kalkuliert ist doch seine Sache.

Ob die Diskussion nun nötig ist oder nicht mag ich nicht beurteilen. Fakt ist, ich bin jetzt Neugierig geworden und habe mir ein (hoffentlich) nettes Paket bestellt. Das war für mich zumindest mal eine gute Werbung....

Und sollten die Biere nur halb so gut sein wie sie so mancher hier im Forum lobt, bin ich gerne bereit einen höheren Preis zu bezahlen, für mich ist das dann den "PreisWERT". :Drink
Freu' mich schon auf das gelbe Auto mit dem Paketchen! :Bigsmile
Bei kaltem Wetter läuft die Nase, bei kaltem Bier passiert's der Blase.
Cheers, Helmut
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Headless Brewing Company

#118

Beitrag von -CK_AKS- »

Die Biere sind herrvorragend - jedes auf seine Art.
Uns persönlich schmeckt das Indian Clipper besser, das ist aber wie so oft Geschmackssache - und wir sind eben eher Freunde von hellen Bieren. Die Hopfennote sowohl in der Nase als auch am Gaumen ist sensationell.
Beim Night Flight ist, wie von Jan bereits erwähnt, schade, dass ausgerechnet dieses Jahr der Cascade den Jungs mit der alpha-Säure einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Die leckere Schokonote vom Malz finde ich aber trotzdem ganz lecker - auch mit wenig IBUs.

Fazit: Tolle Biere, die ihren Preis in jedem Falle wert sind! Wir freuen uns schon auf die nächste Lieferung aus Traunstein!
...und derweil haben wir gleich mal noch für neu(gierig)e Kunden gesorgt ;)!

Edith meinte noch, das größte Problem der beiden Biere ist eigentlich folgendes: Die Flaschen sind viel zu schnell leer!!! :P
Viele Grüße
Christian
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#119

Beitrag von JanBr »

So, seit ein paar Tagen sind auch unsere Seiten online. Bestimmt noch nicht perfekt, aber ein Anfang :Greets

http://www.headless-brewing.de

Gruß

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#120

Beitrag von JanBr »

Am 14.02. bin ich ab 13:00 im Biervana in München
Dateianhänge
Slide2.jpg
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#121

Beitrag von JanBr »

Moin,

Neuigkeiten: Unser Stand auf der BrauKunst wird gleich beim Eingang links sein. Ich meine der 2 oder 3 Stand. Im Ausstellerverzeichnis und auf dem Hallenplan findet Ihr uns bei Schnitzlbaumer.

Ich freu mich schon tierisch drauf.

Wir werden auch 3- 4 Experimentals dabei haben:
1.) Simcoe Rye IPA
2.) Citra- Mandarina Wiess
3.) Lichtenhainer
4.) Oak Aged Strong Ale auf Basis eines Adam Bieres

Wann was am Hahn hängt geben wir noch bekannt.

Clipper und Night Flight gibt es natürlich immer und in ausreichender Menge :Drink

Gruß

Jan
kaputnik
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 20. April 2013, 14:08

Re: Headless Brewing Company

#122

Beitrag von kaputnik »

JanBr hat geschrieben:Moin,

Neuigkeiten: Unser Stand auf der BrauKunst wird gleich beim Eingang links sein. Ich meine der 2 oder 3 Stand. Im Ausstellerverzeichnis und auf dem Hallenplan findet Ihr uns bei Schnitzlbaumer.

Ich freu mich schon tierisch drauf.

Wir werden auch 3- 4 Experimentals dabei haben:
1.) Simcoe Rye IPA
2.) Citra- Mandarina Wiess
3.) Lichtenhainer
4.) Oak Aged Strong Ale auf Basis eines Adam Bieres

Wann was am Hahn hängt geben wir noch bekannt.

Clipper und Night Flight gibt es natürlich immer und in ausreichender Menge :Drink

Gruß

Jan
Erzähl mal was über Bier 3 und 4.... Hört sich interessant an
Lg
Martin
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#123

Beitrag von JanBr »

Also Bier 3, das Lichtenhainer, ist vom Prinzip her ein "Schüttbier". Ein relativ leichtes Bier, das nicht stark gehopft ist und durch eine leichte Säure frisch schmeckt. Schüttbier? Das sag ich nur weil durch diese Eigenschaften das Bier vor allem bei den Jenaern Studenten sehr beliebt war. Ich denke man kann davon ausgehen das sie das Bier nicht unbedingt nur des Genusses wegen getrunken haben. :Shocked Eine leichte Rauchnote und ein Anteil an Weizenmalz ist diesem Bier ebenfalls eigen.

In unserem Experimental haben wir eben auch Weizen- und Rauchmalz verbraut. Die StW. ist mit 8,5P eben auch eher moderat. Die Bittere ist mit 14 IBU, die aus feinem Saazer kommen, für uns ungewöhnlich niedrig. Die Säure kommt in diesem Fall aus einem extra Sud, den wir dann zum Verschneiden genommen haben (weil wir noch zu feige sind :redhead )

Das Lichtenhainer und/ oder das Wiess werden unser Lawnmower Beer, also unser Sommerbier.

Das Strong Ale ist das genaue Gegenteil. Auf Basis eines Adambieres, also auch mit geringem Rauchmalzanteil, hat das Bier 18,5P und Ordentlich Bittere. Fast 70 Bittereinheiten aus Northern Brewer, Citra und Saphir. Ungewöhnlich bei diesem Bier ist auch die Kochzeit von 2,5 Stunden :Shocked Das macht aus einer relativ hellen Schüttung ein doch erstaunlich dunkles Bier. Nach der Hauptgärung hat das Bier einige Zeit auf Eichenholz verbracht und wurde mit Comet gestopft. Das Bier ist jetzt schon trinkbar, wird aber sicherlich auch nach ein bis zwei Jahren interessante andere Aromen entwickeln.

Ich hoffe das ist genug Background :Wink

Jan, der gerade ein Reis, Mais, Malz Estrella trinkt :Grübel
kaputnik
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 20. April 2013, 14:08

Re: Headless Brewing Company

#124

Beitrag von kaputnik »

Superspannend - Danke
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#125

Beitrag von JanBr »

In Post 108 kann man das Strong Ale sehen :Pulpfiction
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#126

Beitrag von JanBr »

Nicht vergessen, heute 13:00 Uhr im Biervana, Hohehzollernstr.61, in München. Headlessverkostung mit mir :Pulpfiction

Bis bald!

Jan
maloep
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 258
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2014, 13:51
Wohnort: Essen

Re: Headless Brewing Company

#127

Beitrag von maloep »

Was habt ihr denn dabei? "Nur" night flight und clipper oder auch was von den vier Experimentalsuden?
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#128

Beitrag von JanBr »

Heute haben wir Night Flight und Indian Clipper dabei. Die Experimentals gibt es derzeit nur im Faß.
maloep
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 258
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2014, 13:51
Wohnort: Essen

Re: Headless Brewing Company

#129

Beitrag von maloep »

Ok, danke. Hatte auch erst hinterher gesehen, dass bierwana ein Laden ist und keine Kneipe.
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#130

Beitrag von JanBr »

Danke für alle die da waren. Ich hatte wieder rießen Spaß mit tollen Gesprächen und Diskussionen.

Was mich immer wieder erstaunt bei solchen Verkostungen ist wieviele Bierfans auch Heimbrauer sind. Gefühlt waren Gestern 50% der Leute bei der Verkostung auch Heimbrauer.

Ich freu mich schon auf die Braukunst.

Gruß

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#131

Beitrag von JanBr »

Brau Kunst Live News.

Also wie Ihr wisst sind wir ja vom 6.-8.3. auf der Braukunst Live zusammen mit der Privatbrauerei Schnitzlbaumer. Der gemeinsame Stand hat die Nummer 4. Wenn Ihr reinkommt gleich links ;)

Unser "Line Up" für die Messe:

Indian Clipper & Night Flight vom Faß

Freitag 6.3.: Experimental Mandarina Wiess - Summer Ale
Samstag 7.3.:!Experimental Simcoe Roggen IPA - Mrs. Dixie
Sonntag 8.3.: Experimental Lichtenhainer - Sommer Bier

Dazu gibt es noch ein Adambier- Strong Ale aus der Flasche.

Ich freu mich schon auf euch!

Gruß

Jan
image.jpg
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#132

Beitrag von JanBr »

Also Gestern war es so weit. Wir haben den Stand gebaut. Die Standfläche ist 3x2m. Vorne steht ein großer halbrunder Tresen mit Doppelzapfsäule. An der Rückwand steht ein weiterer Tresen auf den zwei Doppel- Durchlaufkühler kommen und ein kleiner Kühlschrank. Auch ein kleines Spülbecken gibt es, da ja letztes Jahr das Gläser ausspülen bei vielen ein Problem war. Also 6 Zapfhähne, 3 Schnitzlbaumer 3 Headless.
Rückwand vom Messestand
Rückwand vom Messestand
Ich freu mich schon. Noch 2 Wochen!

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#133

Beitrag von JanBr »

Bier ist alle! :crying

Also muss neu gebraut werden. Am 9. April kommt Indian Clipper in den Kessel.

Wer Lust hat kann sich gerne melden und vorbei schauen. Nur eine Hopfenallergie sollte man nicht haben :Bigsmile

Gruß

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#134

Beitrag von JanBr »

Nina von den Hopfenhelden hat uns auf der Braukunst interviewt. Hier zum nachlesen
http://www.hopfenhelden.de/headless-brewing-company/
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#135

Beitrag von JanBr »

So, heute war es wieder so weit. Clipper ist alle und es musste Nachschub her. Also haben wir heute einen Sud nachgelegt.

Gegen 9 haben wir die Spezialmalze (immerhin 1/5 der Schüttung) als Sackware vorgelegt. Dann hat uns der Malzlieferant, der spontan Morgens statt Nachmittags vorbeikam, für knapp 2 Stunden ausgebrems :Angry

Dann kamen noch ca. 400 Kilo Malz aus dem Silo dazu. Gegen 11 war der Malzrumpf voller Schrot, die Vorlage war in der Maischpfanne und das Einmaischwasser warm. Los ging es. Knapp 18hl Gesamtmaische waren bereit für eine klassische Single Infusion Mash. Nach der ganzen Maischerei ging das Bangen los wie heute die Läuterei laufen würde. Was soll ich sagen, kein Problem. War zwar wieder Alles Handarbeit am Drosselventil und der Läuterpumpe. Einzig die Spindel geht bis 20P, unsere Vorderwürze hat 20,5P bis 21P. Egal, ab auf den Hopfen :Pulpfiction
image.jpg
Egal, erstmal nen "Brauerespresso", ein schönes Tässchen Vorderwürze :Drink


Ungefähr 2 Stunden und fertig, Rekord. Pfannevoll, wie immer etwas stärker als berechnet. Also Mischkreuz bemüht und etwas länger mit Wasser nachgedrückt und aufheizen zum Kochen. Nach weiteren 3 Hopfengaben war auch das Kochen in Rekordzeit zu Ende. Aber eine alte Headlesskrankheit, wir waren mal wieder zu "dick" 18,5P statt den angestrebten 16,5P. Es gibt schlimmeres. Auch dem kann mit etwas längerem "Nachschieben" in den Whirlpool gegengesteuert werden. Dann nur noch durch den PWT abkühlen und "warm" angestellt. Jetzt steht der Tank bei 9C und wird über die nächsten Tage langsam auf diese Temperatur abfallen (wenn es die Hefe zulässt :Wink ) Dann geht's in den Lagerkeller auf eine ordentlichen Haufen Centennial.

Gute 5 Stunden, Rekord :Pulpfiction
image.jpg
Schöne Grüße

Jan (der jetzt ein Feierabend Night Flight von der neuen Abfüllung mit US Cascade trinkt)
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Headless Brewing Company

#136

Beitrag von gulp »

Brauerespresso, sehr schön! :Bigsmile

Gutes Gelingen, Jan! :thumbup

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#137

Beitrag von JanBr »

gulp hat geschrieben:Brauerespresso, sehr schön! :Bigsmile

Gutes Gelingen, Jan! :thumbup

Gruß
Peter
Obwohl natürlich die Vorderwürze vom Night Flight dem Espresso näher kommen würde. Der Night Flight Extrem Eisbock auf der BKL hatte wirklich ordentlich Kaffeenoten (allerdings auch 30-40% Alkohol :redhead )

Gruß

Jan
JanBr

Re: Headless Brewing Company

#138

Beitrag von JanBr »

Wir haben ja einen neuen Versuch gemacht und einen Teil des Night Flights erneut mit US Cascade gestopft. Das hat das Aroma noch mal verändert. Beide Biere sind nach wie vor sehr ähnlich, aber die "US" Version ist evtl. etwas spritziger während bei der Ur- Version die Kaffee und Röstaromen stärker zur Geltung kommen.

Sehr spannendes Ergebnis. Wir bieten jetzt auch beide Biere in einer Kiste zur Verkostung an.

Gruß

Jan
Antworten