könntet ihr hier mal einen Blick drüber werfen?
Es soll eine Art Latzenbier, bzw. Sticke werden, also ein Altbier, was etwas stärker ist. Der Arbeitstitel deutet es bereits an
Hier die Eckdaten zu meinem Rezept für ca. 57 Liter Ausschlagwürze:
Angestrebte Stammwürze: ca. 14,5 %
EBC: 40
IBU: 40??
Kochzeit 90 Minuten
Schüttung:
Münchner Malz II: 8500 g
Wiener Malz: 4500 g
Caramünch II: 600 g
Carafa Spezial: 50 g
60 Minuten Kombirast bei 63 Grad Celsius.
Hopfen:
180 g Hallertauer Mittelfrüh 3,5 % (Vorderwürzehopfung)
100 g Tettnanger 3,7 % (20 Minuten vor Ende)
Hefe: OGA9 Altbierhefe
Bei einem EVG von 70 % sollte ich laut Müggelland auf 14,5 % SW und 5,6 Vol. % Alkohol kommen. Die Schüttung gilt für 63% SHA.
Ich überlege, ob ich es noch mit 1 g / Liter Tettnanger stopfen soll. Bezüglich der IBU bin ich mir nicht sicher, ob ich da etwas mutiger sein darf…
Folgende Fragen:
1. Passt das Rezept aus eurer Sicht grundsätzlich?
2. IBU höher?
3. Stopfen ja oder nein?
4. ……Was stört euch dran?
Es ist das erste Rezept, das ich hier einstelle. Ich hoffe alle relevanten Daten sind vorhanden und ihr könnt mir auf der Basis helfen.
Vielen Dank!
Gruß Stephan