Hallo zusammen,
ich weiss nicht ob ich es hier posten darf,, probiere es aber.
Ich habe Cola Kegg Faesser und moechte in diese jetzt das erste mal mit Bier befuellen.
Frage: Muss an den Faessern etwas geaendert werden oder kann man diese so wie sie sind benutzen? Ich meine einmal etwas gelesen zu haben das man was aendern muss, kann es aber nicht mehr finden. Auch finde ich ueber die Suchfunktion nichts.
Mit wieviel Druck zapft Ihr wenn das Bier ferig ist? ca. 1,5 bar?
Vorab schon einmal Danke fuer Eure Hilfe!
Gruss aus Norwegen
Peter
Cola Kegg Faesser
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 15:35
Re: Cola Kegg Faesser
Hallo Peter
Der Degen sollte etwa 1 - 2 cm gekürzt werden und der Druck ist abhängig von der Temperatur - ich zapfe bei 5 Grad mit ca. 1,2 Bar .
Der Degen sollte etwa 1 - 2 cm gekürzt werden und der Druck ist abhängig von der Temperatur - ich zapfe bei 5 Grad mit ca. 1,2 Bar .
- Ricard0
- Posting Freak
- Beiträge: 530
- Registriert: Montag 6. Mai 2013, 14:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Cola Kegg Faesser
Habe ich bei meinen Fässern nicht gemacht. Da kommt ggf beim ersten Anstich etwas Hefe mit, aber das erste viertel Glas ist ohnehin kaum zu gebrauchen.Oliver63667 hat geschrieben:Der Degen sollte etwa 1 - 2 cm gekürzt werden
Wenn du also nicht gerade die Hauptgärung in den Fässern durchführst, kannst du die vorerst auch getrost so lassen wie sie sind. Absägen geht immer noch, andersrum wird es schwieriger.
Beste Grüße
Ricardo
3. Kölner Brauschau 01.06.2024
Kölner Bierhistoriker e.V. Brauer aus Köln und Umland auf der Suche nach fast vergessenen Bieren und Rezepten
Kölner Bierhistoriker e.V. Brauer aus Köln und Umland auf der Suche nach fast vergessenen Bieren und Rezepten
Re: Cola Kegg Faesser
Danke Euch beiden
Die Hauptgaerung findet seperat statt, das sollte also nicht so das grosse Problem sein.
Gruss
Peter

Die Hauptgaerung findet seperat statt, das sollte also nicht so das grosse Problem sein.
Gruss
Peter
- Ricard0
- Posting Freak
- Beiträge: 530
- Registriert: Montag 6. Mai 2013, 14:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Cola Kegg Faesser
Peter, ich sehe gerade, dass ich den Smiley hinter meinem Satz mit der Hauptgärung und den Fässern vergessen habefaxe123 hat geschrieben:Die Hauptgaerung findet seperat statt, das sollte also nicht so das grosse Problem sein.

War natürlich ein Scherz, nicht, dass es doch noch jemand so macht.
Würde sicherlich gehen, wäre aber eher unglücklich den kompletten Bodensatz aus toter Hefe, Hopfenharzen und sonstigen Sachen dauerhaft im Fass zu behalten.
3. Kölner Brauschau 01.06.2024
Kölner Bierhistoriker e.V. Brauer aus Köln und Umland auf der Suche nach fast vergessenen Bieren und Rezepten
Kölner Bierhistoriker e.V. Brauer aus Köln und Umland auf der Suche nach fast vergessenen Bieren und Rezepten
Re: Cola Kegg Faesser
Hallo Ricard0
Zur Vollständigkeit: Klar kann man das machen (HG im Faß)
- Vorteil: Man braucht keine SVP, nach ein paar Tagen einfach Spundventil drauf und abblasen lassen. HG und NG im gleichen Fass ist kein Problem. Man hat auch einen Zeitvorteil. Durch den Druck kann man auch mit der Temperatur hoch gehen, ohne geschmackliche Einbußen.
- Nachteil: Saubermachen ist nicht so prickelnt. Man benötigt mehr Equipment: min. 2 Fässer, ordentlichen Spundapparat.
Bei der Methode MUSS man natürlich nach dem Ende der Gärung 1 mal umdrücken. Aber man spart sich eine Menge Arbeit.
MFG
Thomas
Zur Vollständigkeit: Klar kann man das machen (HG im Faß)
- Vorteil: Man braucht keine SVP, nach ein paar Tagen einfach Spundventil drauf und abblasen lassen. HG und NG im gleichen Fass ist kein Problem. Man hat auch einen Zeitvorteil. Durch den Druck kann man auch mit der Temperatur hoch gehen, ohne geschmackliche Einbußen.
- Nachteil: Saubermachen ist nicht so prickelnt. Man benötigt mehr Equipment: min. 2 Fässer, ordentlichen Spundapparat.
Bei der Methode MUSS man natürlich nach dem Ende der Gärung 1 mal umdrücken. Aber man spart sich eine Menge Arbeit.
MFG
Thomas
Re: Cola Kegg Faesser
Hi Peter,faxe123 hat geschrieben:Mit wieviel Druck zapft Ihr wenn das Bier ferig ist? ca. 1,5 bar?
der nötige Zapfdruck hängt vom Spundungsdruck ab. Für einen Kompensatorhahn: mind. Zapfdruck = Spundungsdruck + systembedingter Druckverlust.
Gib mal "Zapfdruck" oder was ähnliches in die Suchfunktion ein (auch im alten Forum). Zum dem Thema ist schon etliches geschrieben worden.
Gruß,
Christian
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
- Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern
Re: Cola Kegg Faesser
Hallo Peter,
aus welcher Ecke in Norge kommst du ich bin den Sommer über auch in meiner Wahlheimat Norwegen
Ich hab mein Haus in Halsa Fylke More og Romsdal vieleicht kann man sich mal treffen zum gemeinsamen brauen
servus
Hubert
aus welcher Ecke in Norge kommst du ich bin den Sommer über auch in meiner Wahlheimat Norwegen
Ich hab mein Haus in Halsa Fylke More og Romsdal vieleicht kann man sich mal treffen zum gemeinsamen brauen
servus
Hubert