Gasflasche hat geschrieben:Wäre es also eine Option (oder Notwendigkeit), um zu vermeiden, dass Mehl in der Würze bleibt, die Würze vor dem Kochen durch einen Kaffeefilter zu "jagen"?
Wie einige Vorredner bereits gesagt haben, davon würde ich ebenfalls abraten. Nochdazu, da Du anscheinend ja keinen Auslaufhahn am Topf hast. Willst Du das dann so in den Filter reinschütten? Das wird nichts Gescheites.
Gasflasche hat geschrieben:Da mein Topf (noch) keinen Ablasshahn hat, ist der Whirlpool also auch noch nicht wirklich möglich.
Natürlich geht das, warum denn nicht? Du musst dann halt von oben mit Schlauch abziehen.
Gasflasche hat geschrieben:Mir geht es im Moment hauptsächlich darum, mit möglichst wenig Mitteln (und möglichst auch kein Kunststoff), doch endlich mal einen Sud machen zu können.
Wenn sich das Hobby für mich "bewährt", kann ich ja auf Dauer weiter investieren.
Da könnte es aber passieren, dass das eine (möglichst wenig Mittel) das andere (dass es sich "bewährt") ausschliesst.
Was ich damit meine: Wenn Du zu sehr rumknauserst, kann es Dir passieren, dass das Handling des ganzen Setups so umständlich wird, dass es sich gar nicht bewähren
kann. Sprich; es wird Dir keinen Spaß machen, wenn es zuviel Rumgemurkse wird.
Einerseits denkst Du schon über schraubbare Plattenwärmetauscher nach, andererseits über Kaffefilter wegen ein paar Flusen im Bier. Von einem Extrem ins andere, ist echt nicht böse gemeint, aber kein Wunder, dass Du nicht über die Planungsphase rauskommst.
Dabei gibt es doch auch durchaus gangbare und bezahlbare Wege. Für das Geld, was ein schraubbarer PWT kostet, kannst Du Dir in der 50 Liter Klasse schon was richtig Gutes besorgen.
Fang doch einfach mal mit nem 25Liter Einkocher an, da nen Panzerschlauch oder Läuterhexe rein und gut ists.
Noch einen Gärbehälter dazu, Thermometer, Eieruhr/Stoppuhr/Handy geht auch, Würzespindel, Messzylinder, Brauerjod, ein paar Eimer, Schläuche, nen großen Kochlöffel, noch ein paar Träger Leergut mit Bügelverschlussflaschen und los gehts.
Rührwerke, Steuerungen usw. das sind alles nette und praktische Spielereien, Bequemlichkeit, Gimmiks für technikverliebte, nice to have, geht aber auch ohne. Aber es gibt bestimmte Sachen, ohne die geht's halt gar nicht.
Die diversen Onlinehändler für Braubedarf bieten fast alle Einsteigersets an. Gut, da ist nicht immer alles sinnvoll, was da mit reingepackt wird. Aber schau einfach mal, was z.B.
da so drin ist, dann bekommst Du schon mal eine Ahnung, was man so ungefähr braucht für den Anfang.
Und wenn Du unsicher bist, kannst immer nochmal hier nachfragen. Klar wirst du dann auch wieder unterschiedliche Meinungen hören, aber so kannst du Dir selbst ein Bild machen, was
Du brauchst.
Und jetzt mach einfach mal.
Ich will 'ne neue Braudoku sehen.
Gruß, Peter.