CIP-Reinigung von Braukessel und Läuterbottich

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
matschie
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 679
Registriert: Samstag 17. März 2018, 17:26

CIP-Reinigung von Braukessel und Läuterbottich

#1

Beitrag von matschie »

Habs heute nach dem Brauen mal ausprobiert.. klappt super :Bigsmile
IMG_0354.jpeg
Hier liegt noch etwas "Kleinkram" mit drin
IMG_0353.jpeg
Die Pumpe, mit der ich auch den Chronical reinige steht einfach im Läuterbottich. Durch den 2" Hahn des Braukessels läuft das Wasser direkt wieder runter. Der Strahl spült auch gleich den Decken von unten mit :Bigsmile
Immer eine Handbreit Bier unterm.. äh, ne das ging anders.

Allzeit Gut Sud!
Matthias
Benutzeravatar
secuspec
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
Wohnort: Königstein
Kontaktdaten:

Re: CIP-Reinigung von Braukessel und Läuterbottich

#2

Beitrag von secuspec »

Hmmm...

das heißt aber, dass Du die ganze Apparatur jedes Mal wieder an- und abschrauben musst, oder?

Was spricht dagegen die CIP Kugel einfach durch eine Bohrung in den Deckel zu verfrachten?

Viele Grüße,
Steffen
Sudhaus von Crafthardware - 3 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf

HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
Benutzeravatar
matschie
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 679
Registriert: Samstag 17. März 2018, 17:26

Re: CIP-Reinigung von Braukessel und Läuterbottich

#3

Beitrag von matschie »

Nix, außer dass ich in meinem Deckel kein passendes Loch habe :Wink

Heiner (Düssel) hat das sich gemacht, ist im Dampfkondensator-Thread zu sehen.

Ich wollte nur mal testen, wie gut das überhaupt funktioniert und ob es sich lohnt bei einem Deckel eine entsprechende Möglichkeit vorzusehen..
Immer eine Handbreit Bier unterm.. äh, ne das ging anders.

Allzeit Gut Sud!
Matthias
Antworten