Du wirst eine Aufheizrate bei 140 Litern/30% Wirkungsgrad/Wärmekapazität für 12P Würze ca. 3875J/(kg*°C) eine Aufheizrate von ca. 0,66°C/min haben. Der Wert passt gut zu meinen Erfahrungen. Je nach Umgebung und Ausrüstung kann der Wirkungsgrad auch höher sein. Ich würde sagen zwischen 30 und 50% (wobei 50% ohne weitere Maßnahmen schon sehr optimistisch ist.)
1,5kg/h sind m.W. das Maximum, was bei einer 11kg Flasche noch möglich ist, ohne einfrieren, bitte Gasmenschen fragen.
Wichtig ist immer die Flammenverteilung und vor allem der Druck. Es gibt Brenner, die arbeiten mit >50mbar. Ich hatte mal einen 14kw Brenner für Gulaschkanonen da, der glich eher einen Amoklaufenden Acetylenschweißgerät. Damit steigt die Gefahr von Hotspots was Bierfarbe verändert und lt. Braumagazin die Oxidation verstärken kann. Da würde ich mal nachfragen, was da mitkommt.
Hier eine gute Alternative:
https://brewpaganda.com/heizen/product/view/18/102
Dieser vereint quasi alle Vorteile, ist aber teuer. Schluckt 2,5kg die Stunde auf Vollgas, du brauchst also mindestens eine große Gasflasche. Auch hier bitte Gasfachmann befragen.
Alternative Strom: Wenn Strom, dann würde ich diese von Brewpi empfehlen:
https://store.brewpi.com/mashing/stainl ... eter-8500w
Diese haben ein ausgefuchstes Oberflächen/Watt Verhältnis, was anbruzeln von Zucker verhindern soll. Ich kenne ein paar Brauer, die das mit Erfolg nutzten. Es gibt auch welche, die solche Heizpatronen generell kritisch sehen. (Reinigung/verirrte Eiweissklumpen oder Dolden, die angegrillt werden, beeinflussung Whirlpool usw., da habe ich keine Erfahrung) Denke aber die verlinkten kann man durchaus verwenden, da das Design durchdacht ist.
Gruß
Christoph