ich braue in zwei Wochen wieder 10l Pale Ale. Diesmal wollte ich etwas neues ausprobieren und dachte an Holzchips bei der Reifung. Was muss ich dabei beachten? Also passt jedes Holz zu jedem Bier? Wie viele Holzchips brauch ich und wie lange müssen diese im Bier bleiben?
Ob jetzt ein Pale Ale der Kandidat für ein Holzlagerung ist, sei mal dahin gestellt. (In meinen Augen eher nein.)
Das Entscheidende ist schon die passende Kombi. Zunächst hast Du zum Einstieg das blanke Eichenholz (nicht vorher belegt), dieses dann in verschiedenen toasted Stufen.
Die sind m.E. noch am flexibelsten für eine breitere Auswahl an Stilen.
Sobald schon mal was drin war wie Sherry, Portwein, Rotweine, Weißweine oder sogar Brände, wird’s eine spannendere Aufgabe das passende Bier zu finden.
Bspw: Imperial Stout - Rum, Heller Bock - Muscatel, Dubbel - Bourbon, usw.
... also eher Biere mit höherem Alkoholgehalt.
Aber zurück zum Thema ...
Dosierung: je nach gewünschter Intensität und Chipsart von 1g bis 4g pro Liter würde ich sagen. Kontaktzeit m.E. 2-3 Wochen, danach passiert nicht mehr viel.
Okay Danke für die schnelle Antwort.
Also würde sich für eine Holzlagerung ein Stout besser eignen? Und dann einfach die verschiedenen toasted Stufen beim Eichenholz durchprobieren oder?
Gibt es irgendeine Seite auf der man solche Chips bekommt und mit der ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ich konnte auch in Dublin ein Pale Ale aus Bourbon Fässern von Pearse Lyons probieren. Hat mir echt ziemlich gut gefallen, war aber dadurch weit weg von dem was man sonst als Pale Ales versteht.
Das Duckstein rotblond wird nach deren Angaben auf Buchenholz gereift. Das ist ein obergäriges Bier und ich würde da auf eine Althefe tippen. Finde ich gar nicht schlecht und das liegt auch im normalen Alkoholbereich.
Ich werde das mal mit einem klassischen Altbier probieren, das dürfte dann in etwa in diese Richtung gehen.
baum 12345 hat geschrieben: ↑Dienstag 23. April 2019, 10:02
Okay Danke für die schnelle Antwort.
Also würde sich für eine Holzlagerung ein Stout besser eignen? Und dann einfach die verschiedenen toasted Stufen beim Eichenholz durchprobieren oder?
Gibt es irgendeine Seite auf der man solche Chips bekommt und mit der ihr gute Erfahrungen gemacht?