Leider hat die Herstellung etwas länger gedauert als geplant, aber dann kam sie irgendwann. Direkt loslegen konnte ich nicht, weil ich gar kein ungeschrotetes Malz dahatte...


Also gings erstmal ans Bestellen (leider gibt es im Großraum Paderborn keine Mälzerei, also musste der DHL-Bote ordentlich schleppen


Am Vorabend des Brautages wollte ich dann loslegen. Alles bereitgestellt, das Malz passend zum Rezept abgewogen und erstmal ein leckeres Bier aus der alten Heimat aufgemacht ... Wo ist denn der Akkuschrauber?


Ok, am nächsten Tag dann aber, rechtzeitig vor dem Einmaischen. So sieht das gute Stück aus: Alles bereits im Set enthalten: der Trichter, der mit einer Stange und zwei Flügelschrauben an der Platte befestigt wird, und die blaue Box als Auffangbehälter. Nur ne Kurbel ist nicht dabei... also frisch ans Werk mit dem Akkuschrauber: Auf die Uhr gesehen hab ich nicht, aber die 5 kg Malz habe ich in einer akzeptablen Zeit geschrotet. Durch den Behälter staubt da auch nix. Alles super-easy. Und so ist das Ergebnis: Für braumeister o.ä. vielleicht ein zu hoher Mehlanteil? Für mich (ich läutere mit dem Läuterator) aber perfekt!
Fazit: endlich selber schroten!

