Disclaimer: ja ich bin pingelig ;-)
parallel zu meinem anderen Thread bezüglich Läuterbottich, treibt mich das Thema um: wie bestimmt man am besten die Mengen im Topf in den verschiedenen Braustufen (Maischen, Hopfenkochen, Jungbier).
Wir haben angefangen mit der Volumenberechnung des Pottes und dann das Delta zum Füllstand gemessen vom Rand oben aus gesehen. Dafür dann mit einfacher Mathematik das Volumen bestimmt: hat sich aufgrund der Topfbeschaffenheit (mal legt man hier an, mal da, jenachdem wie man guckt) als ungenau erwiesen.
Jetzt hatte ich überlegt einen Messstab zu basteln und den Topf auszulitern. Dann bleibt aber bei jeder Messung wieder die Temperaturkontrolle.
Ich fände es ja am aller eeinfachsten das Gewicht zu messen: Einfach den Topf eben auf die Waage heben, das Gewicht des Topfes (und ggfs der Schüttung) rausrechnen und voila haben wir eine sehr akkurate Messung. Folgende Fragen: kennt jemand eine Waage die das mitmacht, da würde ja dann zumindest kurzweilig zB ein 90 Grad heißer Topf drauf stehen. Mit Plastikbeschichtung wäre dann wahrscheinlich schon wieder nicht so optimal.
Ich hatte diese hier gefunden (in einem anderen Thread)
http://www.amazon.de/Paketwaage-Plattfo ... paketwaage
Da steht allerdings schon bei: Temperaturrahmen bis 35 Grad
Oder ist die Messstabmethode doch besser?
