Ich plane aktuell eine Brauanlage im eBIAB Stiel mit Malzrohr. Eigentlich sind die Planungen bereits so gut wie abgeschlossen, doch eine Frage bleibt noch offen: Ich habe vor ein Heizelement (https://store.brewpi.com/featured/stain ... 3200w-32cm) in einem Topf zu installieren und mittels eines Raspberry Pi 3B+ über ein Solid State Relay (https://store.brewpi.com/temperature-co ... sr-40a-194) zu schalten. Zum Einsatz kommen soll die CraftBeerPi Software. Nun ist es ja allgemein bekannt, dass der Neutralleiter nicht geschalten werden sollte, da ansonnsten der Außenleiter permanent am Verbraucher anliegt. Jetzt habe ich allerdings folgendes Problem: Da ich mit einer normalen Schutzkontakt-Steckdose arbeiten will, können Neutralleiter und Ausßenleiter verpolt sein. Es kann mir also passieren, dass ich den Neutralleiter schalte und der Außenleiter am Heizelement anliegt.
Wie gefährlich ist das? Ich habe gedacht, dass das Heizelement doch ohnehin isoliert sein muss, da ansonnsten durch das Wasser in dem geerdeten Topf ständig ein Fehlerstrom fließen würde. Nun wollte ich euch um eure Ansichten zu der Problematik bitten. Wäre es in diesem Fall sicher, die Phase permanent am Heizelement anliegen zu lassen? Hat noch jemand eine andere Idee, wie man das ganze schalten könnte?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
