Bei meinen Bieren habe ich oft eine Vorderwürzehopfung gemacht. Bei meinem letzten Sud kam mir spontan in den Sinn den Eiweisbruch/Schaum abzuschöpfen. Ich habe es aber dann doch sein lassen, weil ich Angst hatte einen zu grossen Anteil an Hopfen mit abzuschöpfen. Jetzt treibt mich aber der Gedanke weiter um.
Info: Ich braue mit einem Grainfather

Gedanke 1: Ich heize bis ca. 97°C hoch, dann den Eiweisbruch/Schaum abschöpfen und dann den Hopfen zugeben.
Gedanke 2: Ich schmeisse die Vorderwürzehopfung nach dem Nachguss in den Topf und schöpfe beim kochen den Eiweisbruch/Schaum ab.
Gedanke 3: Alles Blödsinn, den Eiweisbruch/Schaum braucht man nicht abschöpfen.