Bügelflaschen undicht?!
Bügelflaschen undicht?!
Hallo zusammen,
es kommt bei unseren leckeren Bierchen immer mal wieder vor das wir eine "0 Kohlensäure" Flasche dabei haben... Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand einen Tipp wie wir das verhindern können?
Die Dichtungen werden immer einer Sichtprüfung auf Beschädigungen unterzogen und haben keine optischen Mangel.
Für eure Ideen danke ich bereits jetzt.
Grüße
JensR
es kommt bei unseren leckeren Bierchen immer mal wieder vor das wir eine "0 Kohlensäure" Flasche dabei haben... Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand einen Tipp wie wir das verhindern können?
Die Dichtungen werden immer einer Sichtprüfung auf Beschädigungen unterzogen und haben keine optischen Mangel.
Für eure Ideen danke ich bereits jetzt.
Grüße
JensR
Re: Bügelflaschen undicht?!
Hallo,
solche Flaschen haben wir gelegentlich auch dabei, den
Gummis/Flaschen sieht man es nicht an.
Da kann man nichts machen außer zu hoffen, daß
die anderen diese Flasche erwischen
!!!
Gruß
Al
solche Flaschen haben wir gelegentlich auch dabei, den
Gummis/Flaschen sieht man es nicht an.
Da kann man nichts machen außer zu hoffen, daß
die anderen diese Flasche erwischen

Gruß
Al
- Hesse
- Posting Freak
- Beiträge: 1290
- Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
- Wohnort: City of Frankfurt / Hessen
Re: Bügelflaschen undicht?!
Wurde im alten Forum schon öfters besprochen.
Habe in diesem Thread,
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=17471
Antwort 14, was dazu gepostet.
Habe in diesem Thread,
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=17471
Antwort 14, was dazu gepostet.
Guten Sud
Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Re: Bügelflaschen undicht?!
Hallo Jens!
Ja ich kenne das Problem nur zu gut! Wenn es ganz schlimm war, bloppte ca jede 5. bis 7. Flasche nicht!!! Dabei ist es egal ob Kaufbierflaschen oder gekaufte Leerflaschen vom Flaschenbauer. Auch das nachziehen der Bügel war nicht wirklich erfolgreich.
Gummiwechsel auch nicht. Und nach Murphys-Gesetz sind die besten Sude am schlimmsten betroffen
Sehr ärgerlich wenn man zu einer geselligen Runde ein zwei Sixpacks stolz mitbringt und dann nicht jeder ein selbstgebrautes trinken kann.
Darum bin nun gänzlich auf Kronkorken und Kegs umgestiegen. Im Großpack kostet dann ein Kronkorken so 2cent. Dafür waren bis jetzt 100% so wie es sein soll.
Kann man die eigentlich wiederverwenden???
Cheers
Ja ich kenne das Problem nur zu gut! Wenn es ganz schlimm war, bloppte ca jede 5. bis 7. Flasche nicht!!! Dabei ist es egal ob Kaufbierflaschen oder gekaufte Leerflaschen vom Flaschenbauer. Auch das nachziehen der Bügel war nicht wirklich erfolgreich.
Gummiwechsel auch nicht. Und nach Murphys-Gesetz sind die besten Sude am schlimmsten betroffen

Sehr ärgerlich wenn man zu einer geselligen Runde ein zwei Sixpacks stolz mitbringt und dann nicht jeder ein selbstgebrautes trinken kann.
Darum bin nun gänzlich auf Kronkorken und Kegs umgestiegen. Im Großpack kostet dann ein Kronkorken so 2cent. Dafür waren bis jetzt 100% so wie es sein soll.
Kann man die eigentlich wiederverwenden???
Cheers
Re: Bügelflaschen undicht?!
Kronkorken wiederverwenden? Die Frage ist jetzt aber nicht ernstgemeint, oder?
Gruss
Uli
Uli
Re: Bügelflaschen undicht?!
Die Kronkorken?Red hat geschrieben:Kann man die eigentlich wiederverwenden???

Aber mal ehrlich: Ist das nicht etwas knauserig?
Oder versteh ich was falsch???
Ach ja, zurück zur Ausgangsfrage: Ich hatte im alten Forum auch mal gefragt, ob sich Bügelflaschen wohl auch zur Langlagerung (>1 Jahr) eignen. Da wurde geantwortet, dass es keinen Unterschied zu kronverkorkten Flaschen gibt. Dichtheit vorausgesetzt. Ich habe bei meinen Abfüllungen immer ein paar Bügelflaschen dabei, da war noch nie eine komplett undicht.
Aber noch ein Tipp: Ich habe recht hartes Wasser und wenn ich die Flaschen verkehrt herum auslaufen und trocknen lasse, habe ich an der Flaschenöffnung immer eine kleine Kalkkruste vom letzten Tropfen, genau da, wo Kronkorken oder Bügelgummi anliegen. Kann es sein, das sowas auch bei Dir/Euch anderen vorkommt und dadurch so manche Flasche den Druck nicht halten kann? Ich putze die zumindest neuerdings immer mit einem Alk.-getränkten Küchentuch weg.
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
Re: Bügelflaschen undicht?!
Hallo zusammen,
danke für die schnellen Antworten
Wir haben jetzt auch angefangen mit Kronkorken zu arbeiten aber Bügelflaschen sehen einfach eleganter aus. Da wir gerade dabei sind ein Gewerbe anzumelden (... was mehr Papierkram verlangt als bei einem Mord oder wenn man seine Frau/Freundin verkaufen will...) wollen wir natürlich vermeiden das eine Flasche nicht ploppt
@Hesse
Danke für den Link. Werden wir mal drauf achten und mit dem nötigen Werkzeug nachhelfen.
@Ursus
Gesamthärte 8,9°dH hat unser Wasser. Kalkflecken konnte ich nach dem Spülen bis dato noch keine sehen, hab aber auch noch nie wirklich drauf geachtet. Werde da mal heute Abend nachschauen und berichten.
Gruß
Jens
Edith: Kronkorken wiederverwenden?
Ob man für die auch ein Pfand verlangen kann

danke für die schnellen Antworten

Wir haben jetzt auch angefangen mit Kronkorken zu arbeiten aber Bügelflaschen sehen einfach eleganter aus. Da wir gerade dabei sind ein Gewerbe anzumelden (... was mehr Papierkram verlangt als bei einem Mord oder wenn man seine Frau/Freundin verkaufen will...) wollen wir natürlich vermeiden das eine Flasche nicht ploppt

@Hesse
Danke für den Link. Werden wir mal drauf achten und mit dem nötigen Werkzeug nachhelfen.
@Ursus
Gesamthärte 8,9°dH hat unser Wasser. Kalkflecken konnte ich nach dem Spülen bis dato noch keine sehen, hab aber auch noch nie wirklich drauf geachtet. Werde da mal heute Abend nachschauen und berichten.
Gruß
Jens
Edith: Kronkorken wiederverwenden?



Re: Bügelflaschen undicht?!
Nein bitte! War nicht knausrig gemeint! war nur interessenshalber gefragt!
Ein Rumäne hat mich letztens gefragt warum ich die nicht wieder verwende. Kopfschüttelnd meinte er dass sei ja typisch mitteleuropäisch! Ich zuckte nur die achseln...
Gwerblich würde ich persönlich eher auf Kronkorken setzten. Wär mir zu riskant wenn die Flaschen zwar zünftiger aussehen, die Kundschaft aber vielleicht auf dauer genervt den Stammkunden Status abgeben.

Ein Rumäne hat mich letztens gefragt warum ich die nicht wieder verwende. Kopfschüttelnd meinte er dass sei ja typisch mitteleuropäisch! Ich zuckte nur die achseln...
Gwerblich würde ich persönlich eher auf Kronkorken setzten. Wär mir zu riskant wenn die Flaschen zwar zünftiger aussehen, die Kundschaft aber vielleicht auf dauer genervt den Stammkunden Status abgeben.
Re: Bügelflaschen undicht?!
Metall lässt sich doch mehrmals "biegen" bevor es bricht. Also gilt das bestimmt auch für Kronkorken würde ich meinen
Ja das ist sicher in Argument für Kronkorken... jetzt haben wir aber die letzten Monate soviel Mönchshof Pils und Eichbaum Brause getrunken...
Dann müssen halt doch Flaschen gekauft werden

Ja das ist sicher in Argument für Kronkorken... jetzt haben wir aber die letzten Monate soviel Mönchshof Pils und Eichbaum Brause getrunken...


Dann müssen halt doch Flaschen gekauft werden

Re: Bügelflaschen undicht?!
Die Kronkorken sind meiner Meinung nach zur Wiederverwendung schon deshalb nicht geeignet, da sie sich ja auch beim erstmaligen Öffnen an der Oberseite verbiegen können. Ist diese Fläche nicht mehr 100% plan, dann wären die Kronkorken auch undicht. Ich persönlich denke nicht, dass das gut geht. Außerdem wäre es bei den kleinen Einkaufspreisen den Aufwand meiner Meinung nach nicht wert. Siehe z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/1000-Kronenkorke ... 5d31e439bd
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Bügelflaschen undicht?!
Ich hatte auch schon mal genau eine (!) undichte kronverkorkte Flasche (von der Fabrik verkorkt), das geht also auch mit Kronkorken nicht zu 100%. Undichte Bügelflaschen gebe ich in den Kreislauf zurück, in der Hoffnung dass die Abfüller das irgendwie merken, aber in erster Linie natürlich damit mein "eigenes" Leergut diese Nieten nicht mehr enthält.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!