Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Eowyn hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Juni 2019, 06:42
PS: ich glaube der Amerikaner ist bei deutscher Gründlichkeit irgenwie "ehrfürchtig".
Dafür legt sich jeder die Regeln nach eigenem Gusto aus...seis bei der Social Security No., Führerschein oder sonstwo. Ich war im Nachhinein echt froh dass da ein Mann mit Colt im Warteraum war, das hat mich halbwegs im Zaum gehalten
aegir hat geschrieben: ↑Montag 24. Juni 2019, 18:26
Eowyn hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Juni 2019, 06:42
PS: ich glaube der Amerikaner ist bei deutscher Gründlichkeit irgenwie "ehrfürchtig".
Dafür legt sich jeder die Regeln nach eigenem Gusto aus...seis bei der Social Security No., Führerschein oder sonstwo. Ich war im Nachhinein echt froh dass da ein Mann mit Colt im Warteraum war, das hat mich halbwegs im Zaum gehalten
Gruß Hotte
ja, genau das mein ich ja. Wenn die mit deutscher Gründlichkeit in Kontakt kommen, ist Ehrfurcht angesagt.
Ich kann das mit der SS# genau nachvollziehen. In jedem Office anders und bis man in dem office ist, wo man hin soll... pffft.
Und DL wollte trotz meinem korrekt "übersetzten" Umlaut auf der SS-Card einfach nen Buchstaben weglassen.
Ich musste 3 mal hin und linguistische Nachweise ablieferen, damit mein Name auf allen Ausweisdokumenten gleich geschrieben ist und nicht unterschiedlich nach federal und statelevel.
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
Hier kommt man meisten mit Reden und „common sense“ weiter. Das ist leider in Deutschland nicht immer gegeben. Wenn ein Fall nicht 100% exakt so im einem Handbuch/ Vorschrift steht, gibt es halt leider keine Lösung.
Ich bin muttersprachlich Deutsch. Ich bin im Deutschland als Sohn zweier Deutscher geboren. Hab 34 Jahre in Deutschland gelebt. Guess what, als ich zurück nach Deutschland bin und meinen Pilotenlizenz validieren wollte, durfte ich unter anderem nur auf Englisch funken. Ich hab in meiner Ausbildung schließlich nicht gelernt Deutsch zu funken. Ich sollte also eine Funkprüfung auf Deutsch ablegen. Nach einem Jahr ist Ihnen zusätzlich noch aufgefallen das in meiner Lizenz „die Wortwahl“ falsch ist die nachweist das ich auf Englisch funken kann. Ich hätte zusätzlich noch einen Sprachnachweis machen sollen. Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Ganz abgesehen davon das natürlich mein amerikanisches Medical nicht anerkannt wurde das nach dem selben internationalen Standard durchgeführt wird wie das Deutsche......
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 02:25
Jetzt aber mal halblang
Hier kommt man meisten mit Reden und „common sense“ weiter. Das ist leider in Deutschland nicht immer gegeben. Wenn ein Fall nicht 100% exakt so im einem Handbuch/ Vorschrift steht, gibt es halt leider keine Lösung.
Also beim Führerschein wurde eine praktische Prüfung verlangt, obwohl in ihrer eigenen Broschüre steht, dass das mit deutschem Führerschein nicht notwendig ist. Hab ich der Dame auch so gezeigt, hat sie trotzdem nicht eingesehen und erst ihr Vorgesetzter hat das dann auch so bestätigt.
Das hat nichts mit "common sense" zu tun, sondern schlichtweg mit Dummheit und/oder Ignoranz.
In Baltimore, vor 14 Jahren, konnte ich keinen Führerschein machen, weil ich 2 Jahre in einem Hotel gewohnt hab. Das wurde beim FS nicht anerkannt, bei der Steuer aber schon. Bei der ersten Führerscheinstelle wollten sie nicht mal meinen US-Reisepass als Dokument anerkennen, den Deutschen aber schon.
Und da gibt's noch viel mehr Geschichten in der Art. Also Verwaltung kann man dort nicht.
aegir hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 18:23
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 02:25
Jetzt aber mal halblang
Hier kommt man meisten mit Reden und „common sense“ weiter. Das ist leider in Deutschland nicht immer gegeben. Wenn ein Fall nicht 100% exakt so im einem Handbuch/ Vorschrift steht, gibt es halt leider keine Lösung.
Also beim Führerschein wurde eine praktische Prüfung verlangt, obwohl in ihrer eigenen Broschüre steht, dass das mit deutschem Führerschein nicht notwendig ist. Hab ich der Dame auch so gezeigt, hat sie trotzdem nicht eingesehen und erst ihr Vorgesetzter hat das dann auch so bestätigt.
Das hat nichts mit "common sense" zu tun, sondern schlichtweg mit Dummheit und/oder Ignoranz.
In Baltimore, vor 14 Jahren, konnte ich keinen Führerschein machen, weil ich 2 Jahre in einem Hotel gewohnt hab. Das wurde beim FS nicht anerkannt, bei der Steuer aber schon. Bei der ersten Führerscheinstelle wollten sie nicht mal meinen US-Reisepass als Dokument anerkennen, den Deutschen aber schon.
Und da gibt's noch viel mehr Geschichten in der Art. Also Verwaltung kann man dort nicht.
Dann einigen wir uns drauf das Verwaltung auf beiden Seiten des Atlantiks so Ihre Defizite hat
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 18:33
aegir hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 18:23
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 02:25
Jetzt aber mal halblang
Hier kommt man meisten mit Reden und „common sense“ weiter. Das ist leider in Deutschland nicht immer gegeben. Wenn ein Fall nicht 100% exakt so im einem Handbuch/ Vorschrift steht, gibt es halt leider keine Lösung.
Dann einigen wir uns drauf das Verwaltung auf beiden Seiten des Atlantiks so Ihre Defizite hat
Dem stimme ich zu!
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
Wobei man auf beiden Seiten des Teichs mit "reden" und "nett sein" auf dem Amt weiterkommt. Ich hatte bislang weder in DE (Auch wenn mal nicht alles 100% nach Handbuch geht) noch den USA (und die Themen SS#. Führerschein, DMV Zulassung hab ich da auch durch) wirliche Probleme.
Ich denke die Richtige Mischung aus Gründlichkeit und Nettigkeit ist wichtig. Wie man in den Wald ruft...
Nun aber /OT von mir.
Sehr schöne Braudoku und toller Keller, alleine für eine Besichtigung würde sich ein Besuch in die Staaten mal wieder lohnen ;)
Immer eine Handbreit Bier unterm.. äh, ne das ging anders.
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 18:33
aegir hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 18:23
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 02:25
Jetzt aber mal halblang
Hier kommt man meisten mit Reden und „common sense“ weiter. Das ist leider in Deutschland nicht immer gegeben. Wenn ein Fall nicht 100% exakt so im einem Handbuch/ Vorschrift steht, gibt es halt leider keine Lösung.
Dann einigen wir uns drauf das Verwaltung auf beiden Seiten des Atlantiks so Ihre Defizite hat
Wenn man dann die lange ersehnten Papiere bekommt, ist es jedenfalls ein besonderes Bier wert...oder auch fünf
aegir hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juni 2019, 21:41
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 18:33
aegir hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 18:23
Wenn man dann die lange ersehnten Papiere bekommt, ist es jedenfalls ein besonderes Bier wert...oder auch fünf
Ich hab immer noch keine "Deutsche" Fluglizenz. Das Deutsche Luftrecht wurde dann mit dem Europaeischen harmonisiert. Ich muss wohl nicht sagen was das bedeutet..... Gott sei Dank bin ich ja nach dreieinhalb Jahren wieder zurueck in die USA
§11 hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juni 2019, 22:05
aegir hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juni 2019, 21:41
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2019, 18:33
Ich hab immer noch keine "Deutsche" Fluglizenz. Das Deutsche Luftrecht wurde dann mit dem Europaeischen harmonisiert. Ich muss wohl nicht sagen was das bedeutet..... Gott sei Dank bin ich ja nach dreieinhalb Jahren wieder zurueck in die USA
Ich hab für mich entschieden in Deutschland zu bleiben. Florida wäre geschäftlich eine Option gewesen, aber obwohl es sich cool anhört dort zu wohnen, ist die Mentalität dort nicht meine. In Maryland wollte ich damals, aber die geschäftlichen Einbußen wären zu groß gewesen.
Abgesehen vom zusammenhanglosen Zitieren ist es auch eine furchtbare Unsitte komplette Beiträge zu zitieren.
Ich sag mal .. Wenn man den Marx zitiert liest man auch nicht das komplette Kapital vor.
Sinnvoll ist es eigentlich nur, wenn man ein Wort, einen Satz oder einen Absatz zitiert, auf den sich die Antwort konkret bezieht.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Recht genau. Das Einstellen bedarf etwas Erfahrung, aber wenn ich ein leeres Fass dran haenge, bei dem ich an den Ausgang die CO2 Flasche haenge und an den Eingang den Spundapparat, dann stimmen beide Manometer ueber ein. Wenn ich den Spundapparat dann einstelle, den Druck dann ablasse und mit einem hoeheren Druck auf's Fass gehe, blaest der Spundapparat zuverlaessig beim eingestellten Druck ab.
Woher ich den hab, kannich leider nicht mehr sagen, er tut schon seit 7-8 Jahren zuverlaessig Dienst bei mir.